Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

15.06.2025

NOR-34Åsmarka   NEW!

AUT-TKössen

14.06.2025

AUT-TThiersee

13.06.2025

GER-BYBerchtesgaden

CZE-TFrýdek-Místek   NEW!

ITAPredazzo

AUT-TKufstein

FRA-MVentron

FRA-MVentron

FRA-MGérardmer

NOR-02Årnes   NEW!

NOR-42Øyslebø   NEW!

NOR-50Grong   NEW!

NOR-08Fyresdal   NEW!

12.06.2025

FIN-ESNuijamaa   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



SWESWE-31Sysslebäck

Sundhult

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Wettbewerbe | Kontakt | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Sysslebäcksbacken:

K-Punkt: 75 m
Männer Winter Schanzenrekord: 77,5 m (Vegard Opås NOR, 30.03.1985)
Matten: nein
Koordinaten: 60.733811, 12.839923 Google Maps OpenStreetMap
K-Punkt: 50 m
Männer Winter Schanzenrekord: 50,5 m (Dennis Edvardsson SWE, 18.02.2006)
Matten: nein
Koordinaten: 60.733876, 12.840431 Google Maps OpenStreetMap
K-Punkt: 40 m
Matten: nein
Koordinaten: 60.734057, 12.840803 Google Maps OpenStreetMap
K-Punkt: 30 m
Matten: ja
Baujahr: 1982
Umbauten: 1997
Koordinaten: 60.734101, 12.841440 Google Maps OpenStreetMap
K-Punkt: 15 m
Matten: ja
Baujahr: 1982
Umbauten: 1997
Koordinaten: 60.734393, 12.841360 Google Maps OpenStreetMap
K-Punkt: 5 m
Matten: nein
Koordinaten: 60.734662, 12.840640 Google Maps OpenStreetMap

Holmenbacken (Tutstadholmen):

K-Punkt: 60 m
Männer Winter Schanzenrekord: 64,0 m (Dan Netzell SWE)
Matten: nein
Baujahr: 1938
Umbauten: 1945
Genutzt bis: 1950
Status: abgerissen
Koordinaten: 60.719444, 12.863139 Google Maps OpenStreetMap
Weitere Schanzen: nein
Baujahr: 1955
Umbauten: 1973, 1982, 1990, 1995
Genutzt bis: 2002
Status: außer Betrieb
Verein: Sysslebäcks IF, Sysslebäcks BK
Koordinaten: 60.733811, 12.839923 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Anfang der 1930er Jahre begann der Sysslebäcks IF mit der Ausrichtung der ersten Skisprungwettbewerbe. Die erste große Schanze wurde dann 1938 in Tutstadholmen gebaut. Mit einer Rekordweite von 62,5 Metern war der Holmenbacken 1946, ebenso wie der ca. 30 km entfernt gelegene Ambjörbybacken (57 m), eine der größten Schanzen Schwedens. Später wurde die Bestweite sogar noch auf 64 m gesteigert, doch mit dem Bau des Tåsan-Kraftwerks und der Talsperre 1947-1953 konnte der Holmenbacken nicht mehr genutzt werden.
Etwas weiter nördlich wurde dann 1955 der Sysslebäcksbacken erbaut. Zu dieser Zeit gab es auch einige erfolgreiche Springer in Reihen des Sysslebäcks IF, doch schon 1964 wurde der Verein dann aufgelöst. Sieben Jahre später übernahm der Sysslebäcks BK dann die Schanzen und 1982 wurden sie grundlegend erneuert und die beiden Jugendschanzen K30 und K15 gebaut.
Heute werden die Schanzen kaum mehr genutzt, obwohl die Jugendschanzen 1997 mit Matten belegt wurden. Der letzte große Wettkampf waren die schwedischen Meisterschaften 2002.

nach oben

Schanzenrekorde K75 (Männer):

nach oben

Schanzenrekorde K60 (Männer):

nach oben

Wettbewerbe:

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

2)   Andreas   schrieb am 07.04.2015 um 13:34:

Guck ich im Sommer mal nach :-) K3-4 würde ich vermuten!

1)   Emu   schrieb am 09.02.2015 um 10:19:

Es gibt hier offensichtlich noch eine Schanze - eine zwergkleine, rechts von der Normalschanze. Kennt vielleicht jemand den K-Punkt?

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com