Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

19.07.2025

CZE-UKrupka

18.07.2025

AUT-SStrobl

GER-STBenneckenstein

GER-NISt. Andreasberg

CZE-UChomutov

NOR-19Tromsø

NOR-08Hjartdal   NEW!

NOR-08Flatdal   NEW!

NOR-18Stokmarknes

NOR-08Stathelle   NEW!

NOR-06Kongsberg   NEW!

NOR-46Stryn   NEW!

NOR-46Stryn   NEW!

USA-MECaribou

USA-MEBelfast

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



SLOHramše

Daten | Geschichte | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Skakalnica:

K-Punkt: 18 m
Status: außer Betrieb
K-Punkt: 6 m
Status: abgerissen
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 2011
Koordinaten: 46.318537, 15.202095 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Hramše ist ein kleines Dorf in der Gemeinde Žalec mit etwa 200 Einwohnern, gelegen in der Region Savinja im Nordosten Sloweniens. Trotz seiner Größe verfügt das Dorf über eine Skisprungschanze – ein sportliches Unikat in dieser Gegend. Hier wuchs Timi Zajc auf, Olympiamedaillengewinner im Mannschaftsspringen, Weltmeister auf der Großschanze – sowohl im Einzel als auch im Team – sowie Mannschaftsweltmeister im Skifliegen und Vizeweltmeister im Einzel. Er ist der erste und bisher einzige Skispringer, der alle zehn möglichen slowenischen Meistertitel in den Altersklassen von 9 bis 16 Jahren sowie in der Allgemeinen Klasse (Sommer und Winter) gewonnen hat.
Er begann mit viereinhalb Jahren gemeinsam mit seinem älteren Bruder Marko auf der örtlichen Schanze in Vizore mit dem Skisprungtraining. Neben dem Elternhaus der Familie Zajc in Hramše steht eine K18-Schanze, die sein Vater im Jahr 2011 für ihn baute, als Timi fast 12 Jahre alt war. In einem Interview mit Siol sagte Timi, sein Vater habe ihm „ein Denkmal gesetzt“, das ihn auch nach dem Ende seiner Karriere an diese Zeit erinnern werde. In der Nähe existierte auch eine kleinere K6-Schanze, auf beiden Anlagen wurden gelegentlich Kinderspringen veranstaltet.
Heute ist die K18-Schanze außer Betrieb, der kleinere K6 war eine Schneeschanze.

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com