Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

28.03.2025

GER-BYOberstdorf

27.03.2025

GER-BYBuchenberg

26.03.2025

GER-BYOberstdorf

25.03.2025

GER-BYBad Hindelang

24.03.2025

AUT-NOPuchberg am Schneeberg   NEW!

AUT-NOPuchberg am Schneeberg   NEW!

ITAPredazzo

GER-BWHinterzarten

GER-BWBubenbach

GER-BYKiefersfelden

GER-THHildburghausen

23.03.2025

GER-BYEtzelwang

GER-BYFrauenau

GER-NWEckenhagen

GER-SNJohanngeorgenstadt

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



RUSRUS-STomsk Томск

Akademgorodok

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Wettbewerbe | Karte | Foto-Galerie | Artikel | Kommentare

.

Tramplin Akademgorodok:

K-Punkt: ca. 85 m
Männer Winter Schanzenrekord: 89,5 m (Alexandr Ivannikov SOV, 1962)
P-Punkt: 70 m
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1950
Status: abgerissen
Koordinaten: 56.464091, 85.023129 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

1954 wurde beschlossen, in Tomsk eine 70-Meter-Schanze zu bauen, deren Entwurf von Nikolai Teterin, einem prominenten lokalen Sportler und späteren Professor für Mechanik an der Universität, auf der Grundlage von Berechnungen des Ingenieurs A.P. Galla erstellt wurde. Die 1958 in Betrieb genommene Anlage war damals die beste in der UdSSR, und so ist es nicht verwunderlich, dass alle Arten von Wettkämpfen auf der Schanze Tausende von Zuschauern anlockten (einschließlich nationaler Meisterschaften).
Gleichzeitig wurden in der Akademgorodok (Universitätsstadt) vier kleine Schanzen mit einer Größe von 10 bis 40 Metern errichtet, von denen die größte eine künstlichen Aufsprung hat. In den 1990er Jahren wurde dem Sport jedoch viel weniger Aufmerksamkeit geschenkt, was erhebliche Auswirkungen auf die Anlagen in Tomsk hatte. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts verfiel der große Berg schließlich und wurde zu einer Unterkunft für Obdachlose. Der Anlaufturm wurde von Amateurkletterern (auch Eiskletterern) genutzt und ist heute nur noch ein lokales Wahrzeichen.

nach oben

Schanzenrekorde K85 (Männer):

nach oben

Wettbewerbe:

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:

nach oben

Artikel:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com