Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!
7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!
Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
27.03.2025
26.03.2025
25.03.2025
24.03.2025
23.03.2025
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 55 m |
![]() ![]() |
59,0 m (Kazimierz Maciejowski ![]() |
Koordinaten: | 49.493170, 19.100525 ✔ ![]() ![]() |
K-Punkt: | 30 m |
![]() ![]() |
33,0 m (Michał Zając ![]() |
Koordinaten: | 49.492068, 19.102500 ✔ ![]() ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1951 |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 49.493170, 19.100525 ✔ ![]() ![]() |
In den Jahren 1950 und 1951 wurden in Rajcza zwei Schanzen gebaut, die danach rund zwei Jahrzehnte genutzt wurden. Vornehmlich sprangen dort die Skispringer des lokalen Skiclubs LZS Rajcza. Zu diesen Zeiten gab es auch organisierte Wettbewerbe für Volkssportteams (LZSs). Heute dient der Aufsprunghang als Piste für Motorradfahrer.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: