Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!
7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!
Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
27.04.2025
26.04.2025
25.04.2025
24.04.2025
23.04.2025
22.04.2025
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 20 m |
![]() ![]() |
21,5 m (Leopold Tajner ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1932 |
Genutzt bis: | ca. 1955 |
Status: | abgerissen |
Verein: | Watra |
Koordinaten: | 49.734952, 18.632041 ✔ ![]() ![]() |
Die Anfänge der Skisprungschanze im Cieszyner Wald (Lasek Miejski) datieren von 1932. Damals wurde auf Initiative von Karol Łamacz eine kleine Anlage gebaut, auf der im Januar 1933 erstmals ein Wettkampf stattfand. Da dies nur eine temporäre Konstruktion war, wurde sie ein Jahr später rekonstruiert - unter Anleitung des bekannten Skisportlers Gustaw Kożdoń. Auch nach dem Zweiten Weltrkieg wurde die Schanze einige Jahre genutzt. Der spätere polnische Nationaltrainer Tadeusz Kołder lebte zu seiner Jugendzeit in unmittelbarer Nachbarschaft dieser Schanze. Mitte der 1950er-Jahre begann die Schanze schließlich zu verfallen. Obwohl es immer wieder Pläne für einen Neubau gab, wurde sie nie wieder benutzt.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: