Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!
7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!
Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
16.06.2025
15.06.2025
14.06.2025
13.06.2025
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 42 m |
![]() ![]() |
49,5 m (Einar Wangsvig ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1918 |
Umbauten: | 1932 |
Genutzt bis: | 1936 |
Status: | abgerissen |
Verein: | Leinstrand IL |
Koordinaten: | 63.376150, 10.308105 ✔ ![]() ![]() |
Hallanbakken befand sich östlich des heutigen Skisprungkomplexes Granåsen im Stadtteil Leinstrand, der bis 1964 eine eigenständige Gemeinde war. Die Anlage wurde 1918 vom Skiclub Leinstrand Idrettslag erbaut. Es handelte sich um eine Naturschanze mit einem Konstruktionspunkt von etwa 45 Metern, die bis etwa 1936 genutzt wurde. Im Januar 1918 fanden dort Wettkämpfe namens "amtsrennet" statt, bei denen Sprünge über 30 Meter verzeichnet wurden. Im Jahr 1932 wurde die Schanze modernisiert – neue Tribünen und ein Anlaufturm wurden errichtet, und beim ersten Wettbewerb nach dem Umbau wurde ein Rekord von 46,5 Metern aufgestellt. Hallanbakken war ein bedeutender Ort für die lokale Sportgemeinschaft und diente als Trainings- und Wettkampfstätte für junge Skispringer aus der Region. Sie wurde auch von anderen Sportvereinen mitgenutzt.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: