Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

27.04.2025

POL-DLubawka

26.04.2025

POL-DChełmsko Śląskie

25.04.2025

POL-DWojcieszów

24.04.2025

POL-DKamienna Góra

SLOBohinjska Bistrica

SLOStara Fužina

SLOLjubljana

23.04.2025

NOR-02Asker   NEW!

CZE-MHrabenov

22.04.2025

NOR-02Asker   NEW!

NOR-02Asker   NEW!

NOR-02Asker   NEW!

NOR-02Asker   NEW!

NOR-02Asker

GER-NIBraunlage

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



NORNOR-34Gjøvik

Tranberg

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Karte | Foto-Galerie | Artikel | Kommentare

.

Tranbergbakken:

K-Punkt: 66 m
Männer Winter Schanzenrekord: 72,5 m (Tormod Knutsen NOR, 1959, NC-N-NOR)
Frauen Winter Schanzenrekord: 21,0 m (Hilda Stang NOR, 1910)
Weitere Schanzen: K15, K10
Matten: nein
Baujahr: 1905
Umbauten: 1945, 1955, 1959, 1972-1972, 1983
Status: abgerissen
Koordinaten: 60.809474, 10.670820 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Schon 1902 wurde am Tranberg nördlich von Gjøvik Skisprunggeschichte geschrieben, als Hilda Stang mit 14,5 Metern einen neuen Weltrekord der Frauen sprang.
Eine richtige Schanze wurde jedoch erst 1905 gebaut, die, folgerichtig, den Namen Tranbergbakken trug. 1907 fand dort dann der erste Wettkampf mit Beteiligung von Springern aus dem ganzen Land statt. Drei Jahre später wiederum steigerte Hilda Stang ihren Weltrekord auf 21 Meter.
1922 wurde der Tranbergbakken dann Schauplatz der Norwegischen Meisterschaften. An diesen nahm auch der damalige Kronprinz Olav teil.
Am Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die Schanze von Grund auf renoviert und vergrößert. Auch 1955 und 1959 gab es größere Umbauten, die mit 5.000 (ca. 475) und 25.000 Norwegischen Kronen (ca. 2.800 Euro) von der Gemeinde gefördert wurden.
1959 gab es nochmals die Norwegischen Meisterschaften auf dem Tranbergbakken. Schon am Trainingstag der Nordischen Kombinierer setzte Tormod Knutsen mit 72,5 Metern einen neuen Schanzenrekord, der nicht mehr gebrochen wurde.
Nach abermals zwei Umbauten für 31.000 (ca. 3.000) 1972-1973 und 120.000 Norwegische Kronen (ca. 11.500 Euro) gab es mit der Ausrichtung der Norwegischen Meisterschaften der 14- und 15-Jährigen 1983 den letzten großen Wettkampf in der Geschichte dieser wichtigen Schanze.

nach oben

Schanzenrekorde K66 (Frauen):

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:

nach oben

Artikel:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

1)   Karl Laurits Olsen   schrieb am 13.04.2025 um 10:08:

Smaller hill

Around 1970 the hill was reduced from K65 to K55.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com