Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

18.04.2025

POL-DMiędzygórze

17.04.2025

NOR-06Mjøndalen

POL-DLubawka

16.04.2025

POL-LLublin

NOR-34Heradsbygd   NEW!

15.04.2025

POL-WWarszawa

14.04.2025

NOR-03Oslo

NOR-02Asker

NOR-06Drammen

NOR-42Mandal

POL-WWarszawa

13.04.2025

POL-WWarszawa

12.04.2025

POL-WWarszawa

11.04.2025

NOR-18Valnesfjord   NEW!

SUI-01Brig   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



NORNOR-02Asker

Holmen

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Holmenbakken:

K-Punkt: 59 m
Männer Winter Schanzenrekord: 64,5 m (Thomas Grønn NOR, 1994)
Status: abgerissen
K-Punkt: 43 m
Männer Winter Schanzenrekord: 44,5 m (Terje Nyhus NOR, 2002)
K-Punkt: 30 m
Männer Winter Schanzenrekord: 31,5 m (Tor Dølvik NOR, 2004)
Weitere Schanzen: K20, K12, K8
Matten: nein
Baujahr: 1923
Umbauten: 1959, 1967, 1986
Status: außer Betrieb
Verein: Asker Skiklubb
Koordinaten: 59.853500, 10.485721 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

In Asker, einer 50.000 Einwohnerstadt mit großflächigen Randgemeinden, gibt es schon seit 1889 Skisprung-Aktivitäten auf diversen Schanzen.
Im Stadtteil Holmen befindet sich die gleichnamige Schanzenanlage, wo die Wurzeln des Skispringens bis 1923 zurückgehen. Die große K59-Schanze entstand mit neuem Turm und Flutlicht 1959 und erlebte später mehrere Umbauten. 1961 erhielt Holmen Idrettsforening eine Bürgschaft der Gemeinde für ein Darlehen der Bergen Privatbank in Höhe von 15.000 NOK zum Wiederaufbau des Holmenbakken, was das endgültige Aus für den damals beliebten Furubakken bedeutete. Ab dem Jahr 1967 wurden die anderen kleineren Naturschanzen nach und nach errichtet, als letzte die K12 und K8 im Jahr 1986.
Seit Mitte der 90er Jahre kann aber die große Schanze, die in den 60er und 70ern eine der beliebtesten in ganz Norwegen war, leider nicht mehr benutzt werden und trotz der guten Nachwuchsarbeit des Vereins - Tom Hilde kam 2006 aus Asker in das norwegische Springerteam - bleibt es abzu­war­ten, ob ein Wiederaufbau erfolgt.

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com