Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!
7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!
Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
30.04.2025
28.04.2025
27.04.2025
26.04.2025
25.04.2025
24.04.2025
23.04.2025
22.04.2025
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 35 m |
![]() ![]() |
38,0 m |
Turmhöhe: | 14 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Zuschauerkapazität: | 2.500 |
Baujahr: | 1911 |
Genutzt bis: | 1949 |
Status: | abgerissen |
Verein: | SK Langewiese, Ski-Klub Sauerland |
Koordinaten: | 51.149194, 8.461702 ✔ ![]() ![]() |
Die wohl unbekannteste Schanze im Winterberger Ortsgebiet wurde bereits 1911 gebaut. Sie besaß einen 14 Meter hohen Anlaufturm und überlebte beide Weltkriege. 1949 machte ein Springer, der nur als "Der lange Hoffmann" bekannt ist, den letzten Sprung auf ihr.
Da, wo früher der Schanzenrekord lag, wachsen heute Flugbirken. Von oben kommend lässt sich die Schneise im Wald noch gut erkennen. Unterhalb der Schanze führt ein Wanderweg vorbei, in unmittelbarer Nachbarschaft stehen kleinere Skilifte.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: