Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

01.06.2024

GER-SNSebnitz

31.05.2024

GER-SNNeustadt in Sachsen

30.05.2024

GER-SNFreital

29.05.2024

NOR-11Egersund

SWE-12Norberg   NEW!

GER-SNDresden

SWE-31Stöllet   NEW!

SWE-21Nässjö   NEW!

SWE-31Ljusdal   NEW!

SWE-21Eksjö   NEW!

SWE-33Arvidsjaur   NEW!

28.05.2024

GER-THDermbach

RUS-UralNyazepetrovsk

NOR-30Ytre Enebakk

GER-SNDresden

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



GERGER-NWBruchhausen (Olsberg)

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Karte | Kommentare

.

Hömbergschanze:

K-Punkt: 44 m
Männer Winter Schanzenrekord: 50,0 m ( Braun BRD, 1962)
Weitere Schanzen: K17
Matten: nein
Baujahr: 1953
Umbauten: 1957, 1971
Jahr des Abbruchs: 1988
Status: abgerissen
Verein: Ski Club im SGV Bruchhausen
Koordinaten: 51.309701, 8.549413 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

In den Anfangsjahren der Skigilde Bruchhausen, welche später zum Ski Club im Sauerländischen Gebirgsverein (SGV) umbenannt wurde, gab es 1952 erstmals den Wunsch nach einer eigenen Sprungschanze. Die Planung der Naturschanze am Bruchhausener Hömberg erfolgte dann durch den Winterberger Architekten Gladen. Der Baubeginn erfolgte im Sommer 1953 und im darauf folgenden Winter wurde die Naturschanze eingeweiht.
Alsbald war man mit den Sprungweiten nicht zufrieden und die geplante Vergrößerung der Anlage bestätigte der damalige Schanzenwart des DSV Heini Klopfer. 1957 wurde dieser Umbau zur K44 fertig gestellt, ebenso wie eine am Hang entstandene Jugendschanze (K17).
Bei guten Schneebedingungen wurde auf der Schanze stets gesprungen und im März 1962 wurde der Schanzenrekord von 50 m erzielt, der danach nicht mehr überboten wurde. 1968 wurde der Kampfrichterturm erneuert und für die Westdeutsche Jugendmeisterschaft 1971 wurde der Schanzentisch umgebaut.
In den 70er Jahren fanden zweimal die Bezirksmeisterschaften des Hochsauerlandes auf der Hömbergschanze statt, aber mit der beginnenden Konzentration der Skisprungzentren im Westdeutschen Skiverband lies die Skisprungaktivität in Bruchhausen zunehmend nach. 1978 erfolgte der letzte Wettkampf, danach verwilderte die Schanze, welche in den 70er Jahren eine der besten Naturschanzen im Sauerlandes war. 1988 wurde der Pachtvertrag mit dem Eigner des Grundstückes aufgelöst und die baufällige Schanze stillgelegt.

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2024
www.skisprungschanzen.com