Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!
7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!
Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
21.03.2025
20.03.2025
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 22 m |
![]() ![]() |
25,0 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | ja |
Baujahr: | 1960 |
Status: | abgerissen |
Verein: | SSG Anklam |
Koordinaten: | 53.852991, 13.699734 ✔ ![]() ![]() |
Anklam, eine kleine Hansestadt zirka 10 Kilometer von der Ostsee entfernt, war viele Jahre eine Hochburg des Skisports im Norden der ehemaligen DDR. Von den fast 800 aktiven Skiläufern nahmen die Besten an Kreis- und Bezirksmeisterschaften teil und starteten auch zu Wettkämpfen im Erzgebirge und in Thüringen.
Eine besondere Seltenheit in dieser flachen Küstenlandschaft war die 1960 erbaute Sprungschanze, die von den Anklamer Skisportlern in Eigenleistung gebaut wurde. Die Kosten betrugen etwa 6000 Mark und zwei Drittel davon wurden aus staatlichen Lottomitteln bereit gestellt. Hauptinitiator dieser Skisportgruppe war der Sportlehrer Alfred Hannig, dessen Sohn sogar den Sprung bis in die B-Nationalmannschaft schaffte. Die Schanze wurde 1969 mit Matten belegt. Dies war dringend nötig, denn oft kam es vor das für einen ausgeschriebenen Wettkampf samstags mühsam Schnee aus allen Ecken zusammengetragen wurde und am Sonntag wegen des einsetzenden Tauwetters alles umsonst gewesen war. Auf der Skischanze wurde bis 1972/73 gesprungen, denn leider verflachte dann das Skispringen auf der einzigen Schanze Mecklenburgs aus unterschiedlichen Gründen. Sie stand noch eine Weile, geriet in Vergessenheit und wurde schließlich abgerissen. Mit großer Wahrscheinlichkeit war sie geografisch gesehen die nördlichste und am tiefsten gelegene deutsche Sprungschanze.
Werbung:
Kommentar hinzufügen:
Motocross Rennen an der Skischanze
Am 29.09.1968 fuhr ich mit meine Brüder Motocross Rennen um die Anklamer Skischanze.Wenn ich davon erzähle glaubt es mir auch kaum jemand.
Es hat mir aus allen Bekannten nicht geglaubt, Anklam und Skispringen jetzt der Beweis, die erste Schanze stand auf dem
sog. Soldatenfriedhof und Nachtspringen mit Fackeln der
Hammer. Hochachtung an alle sowieso an Fam Hannig (der Chef
Alfred war bis 1963 mein Sportlehrer in der KÄHTe).