Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

26.04.2025

POL-DChełmsko Śląskie

25.04.2025

POL-DWojcieszów

24.04.2025

POL-DKamienna Góra

SLOBohinjska Bistrica

SLOStara Fužina

SLOLjubljana

23.04.2025

NOR-02Asker   NEW!

CZE-MHrabenov

22.04.2025

NOR-02Asker   NEW!

NOR-02Asker   NEW!

NOR-02Asker   NEW!

NOR-02Asker   NEW!

NOR-02Asker

GER-NIBraunlage

21.04.2025

NOR-03Oslo

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



GERGER-BYWindischeschenbach

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Karte | Kommentare

.

Concordia-Schanze:

K-Punkt: 50 m
Männer Winter Schanzenrekord: 44,5 m (Heinrich Zapf BRD)
Weitere Schanzen: K20
Matten: nein
Baujahr: 1953
Jahr des Abbruchs: 1965
Status: abgerissen
Verein: RSV Concordia Windischeschenbach
Koordinaten: 49.802770, 12.129740 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Die Concordia-Schanze in Windischeschenbach ist 1953 vor 1000 Zuschauern eingeweiht worden, wobei die eingeladenen Oberstdorfer Gastspringer am Schluß als Höhepunkt einige Doppelsprünge vorführten. Die alljährlichen Neujahrsspringen auf der Concordiaschanze in Gleißenthal, die immer zahlreiche Zuschauer anzogen, waren seinerzeit eine bedeutsame Vereinstradition. Die damalige starke Springergruppe vertrat den Verein aber auch bei Wettkämpfen auf den oberfränkischen Schanzen sehr gut und einige Springer nahmen sogar an Lehrgängen des Bayerischen Skiverbandes teil. Mitte der 60er Jahre, im Aufschwung der Wirtschaft und der Medien, versiegte aber die Skisprungbegeisterung. An der Holzkonstruktion nagte der Zahn der Zeit und schneearme Winter taten ihr übriges und so wurde 1967 der 18 m hohe Schanzenanlauf sowie der Sprungrichterturm abgerissen.
Außerdem gab es die kleinere Waldnaab-Schanze (K20) im Johannistal, welche für die Jüngeren vorgesehen war.

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com