Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

10.07.2025

AUT-STKnittelfeld

AUT-KBad Bleiberg

SLOPokljuka

POL-SUstroń

09.07.2025

AUT-STTrofaiach

08.07.2025

AUT-STTrofaiach

07.07.2025

AUT-STMurau

06.07.2025

AUT-SRamingstein

04.07.2025

AUT-TLienz

03.07.2025

AUT-KRadenthein

02.07.2025

AUT-SSchwarzach im Pongau

01.07.2025

FRA-MGérardmer

NOR-06Prestfoss

PRKSamjiyŏn

AUT-OOEbensee

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



GERGER-BYOtterskirchen

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Vorwaldschanze:

K-Punkt: 33 m
Männer Winter Schanzenrekord: 39,5 m (Marco Knab GER, 08.02.2003)
Frauen Winter Schanzenrekord: 31,5 m (Nicole Hauer GER, 05.02.2005)
K-Punkt: 18 m
Männer Winter Schanzenrekord: 23,0 m (Sebastian Sperl GER, 08.02.2003)
Frauen Winter Schanzenrekord: 18,5 m (Michaela Kranzl AUT, 05.02.2005)
Weitere Schanzen: K10
Matten: nein
Baujahr: 1982
Jahr des Abbruchs: 2014
Status: abgerissen
Verein: WSV Otterskirchen
Koordinaten: 48.612935, 13.310262 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Die Vorwaldschanze wurde 1982 von Mitgliedern des WSV Otterskirchen nach den Plänen von Hans Bauer erbaut. Die ersten Testsprünge fanden 1983 am Faschingsdienstag statt, und die offizielle Einweihung erfolgte am 19. Februar 1984 in Anwesenheit von rund 400 Zuschauern. Die Anlage bestand aus zwei Schanzen: einer größeren mit dem Konstruktionspunkt K-33 und einer kleineren K-18 und wurde vollständig in Eigenleistung der Vereinsmitglieder ohne externe finanzielle Unterstützung errichtet.
Die Schanzenanlage war Austragungsort vieler Wettbewerbe, an denen sowohl lokale als auch internationale Springer teilnahmen. So fand im Jahr 2010 ein Wettkampf mit 30 Springern aus verschiedenen Vereinen statt, den Thomas Garhammer vom WSV Otterskirchen gewann – bekannt für seine Erfolge bei regionalen und nationalen Wettbewerben in Deutschland sowie seine Teilnahme an internationalen Juniorenwettkämpfen.
Im Laufe der Jahre wurden die Schanzen immer seltener genutzt und schließlich aufgegeben. Auf Wunsch der Grundstückseigentümerin wurden sie am 28. und 29. März 2014 vollständig abgebaut.

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

1)   Stefan   schrieb am 09.08.2018 um 10:23:

Schanze nicht mehr in Betrieb

War vor kurzem vor Ort und die Schanze ist nicht mehr in Betrieb und würde abgebaut.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com