Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

21.03.2025

SWE-12Uppsala   NEW!

GER-BWNeidlingen

GER-BWLaichingen

GER-BYOberstdorf

20.03.2025

AUT-OOEbensee

AUT-OOEbensee   NEW!

GER-BYSchönberg   NEW!

AUT-NOOberndorf   NEW!

CHNAltay   NEW!

NOR-19Harstad

ITATracchi

SWE-12Örebro   NEW!

SWE-12Norrköping   NEW!

SWE-31Söderala   NEW!

NOR-02Fagerstrand

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



GERGER-BYNeumarkt i.d.OPf.

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Karte | Kommentare

.

Hanel-Schanze:

K-Punkt: 35 m
Männer Winter Schanzenrekord: 34,5 m (Sepp Hohenleitner BRD, 1961)
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1955
Umbauten: 1959
Jahr des Abbruchs: 1967
Status: abgerissen
Verein: ASV Neumarkt
Koordinaten: 49.27364, 11.49047 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Sepp Hanel, ein nach dem Krieg angesiedelter Skisportler aus dem Erzgebirge, baute die erste Schanze in Neumarkt am Höhenberg, einem östlichen Teil der Stadt, unterhalb des Gasthauses Zollbrecht.
Den Springern der Ski-Sparte des ASV genügte das nicht und mit Einsatz und viel Handarbeit entstand der Bau einer größeren Schanze nach Plänen des Oberstdorfer Architekten Heini Klopfer. Das hölzerne Anlaufgerüst und der betonierte Schanzentisch entstanden mit Unterstützung städtischer Firmen und der Aufsprunghang wurde mit Hilfe amerikanischer Pioniertechnik ausgebaggert. Am 1. Januar 1956 erfolgte vor 2000 Zuschauern die Einweihung mit der besten Sprungweite von 27 Meter.
1959 wurde die Schanze vergrößert und ein Sprungrichterturm errichtet. Bei der Wiedereröffnung im Januar 1960 wurde dann mehrfach die 30 Metermarke übersprungen. 1961 erzielte Sepp Hohenleitner, ein Gastspringer und ehemaliger Weltklassespringer aus Garmisch, im Recknagel-Stil den bestehenden Schanzenrekord von 34,5 Meter.
Mitte der 60er Jahre lies die Zuschauerresonanz nach und die Wettkämpfe versiegten. 1967 endete die Neumarkter Skisprungepoche - der hölzerne Anlauf wurde über Nacht abgebaut und gestohlen.

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com