Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

15.06.2025

NOR-34Åsmarka   NEW!

AUT-TKössen

14.06.2025

AUT-TThiersee

13.06.2025

GER-BYBerchtesgaden

CZE-TFrýdek-Místek   NEW!

ITAPredazzo

AUT-TKufstein

FRA-MVentron

FRA-MVentron

FRA-MGérardmer

NOR-02Årnes   NEW!

NOR-42Øyslebø   NEW!

NOR-50Grong   NEW!

NOR-08Fyresdal   NEW!

12.06.2025

FIN-ESNuijamaa   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



GERGER-BEBerlin

Schneepalast

Daten | Geschichte | Karte | Kommentare

.

Skisprungschanze im Schneepalast:

K-Punkt: 15 m
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1926
Jahr des Abbruchs: 1927
Status: abgerissen
Koordinaten: 52.508845, 13.282365 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Der "Schneepalast am Kaiserdamm" in Berlin wurde ab April 1926 betrieben und war eine der ersten Skihallen der Welt. In einer 220 Meter langen und 20 Meter hohen Automobil-Ausstellungshalle nahe des Messegeländes, die von der Bredtschneiderstraße aus zugänglich war, wurden neben Alpinhängen und Rodelbahnen auch eine Sprungschanze mittels Kunstschnee erbaut. Ein Besuch in Berlin inspirierte Dagfinn Carlsen zum Aufbau eines ähnlichen Schneepalasts in Wien 1927.

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com