Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!
7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!
Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
23.06.2025
22.06.2025
21.06.2025
20.06.2025
19.06.2025
18.06.2025
17.06.2025
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 60 m |
![]() ![]() |
61,0 m ( Simonsen ![]() |
61,0 m (Olav Ulland ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1930 |
Status: | abgerissen |
Verein: | SC Montagnard Lans-en-Vercors |
Koordinaten: | 45.130030, 5.605042 ✔ ![]() ![]() |
Die große Sprungschanze in Chènevarie bei Lans-en-Vercors wurde am 8. Februar 1931 im Rahmen des 20. internationalen Skiwettkämpfe von Villard-de-Lans eingeweiht. Den Wettkampf gewann der Schweizer Lasueur mit einem Sprung auf 45 Meter, doch außer Konkurrenz erreichte der Norweger Simonsen 61 Meter. Die Schanze, die Sprünge bis 70 Meter erlaubte, wurde wohl nur einige Jahre lang genutzt.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: