Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

28.04.2025

CZE-LRoztoky u Jilemnice

27.04.2025

POL-DLubawka

26.04.2025

POL-DChełmsko Śląskie

25.04.2025

POL-DWojcieszów

24.04.2025

POL-DKamienna Góra

SLOBohinjska Bistrica

SLOStara Fužina

SLOLjubljana

23.04.2025

NOR-02Asker   NEW!

CZE-MHrabenov

22.04.2025

NOR-02Asker   NEW!

NOR-02Asker   NEW!

NOR-02Asker   NEW!

NOR-02Asker   NEW!

NOR-02Asker

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



FRAFRA-CLe Mont-Dore

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Karte | Kommentare

.

Tremplins des Pradets:

K-Punkt: 60 m
Männer Sommer Schanzenrekord: 58,0 m (Gilbert Poirot FRA, 26.07.1970)
Weitere Schanzen: K43, K5
Matten: ja
Baujahr: 1930
Umbauten: 1970
Genutzt bis: 1980
Status: abgerissen
Verein: SC Mont-Dore
Koordinaten: 45.568161, 2.810231 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Im französischen Zentralmassiv gab es in Le Mont-Dore ab den 1930er Jahren die erste Sprungschanze. Nach dem 2. Weltkrieg wurde die Schanzenanlage am Hang "Les Pradets" um 1970 zu einer der ersten Mattenschanze Frankreichs. Bis ca. Ende der 70er Jahre fanden dort auch im Sommer Nachwuchswettkämpfe mit internationalem Teilnehmerfeld, u.a. aus Deutschland statt. Heute sind die Überreste der einstigen Mattenschanzen vollständig verschwunden.

nach oben

Schanzenrekorde K60 (Männer):

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com