Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

18.06.2025

AUT-SBad Gastein

USA-CTSalisbury

USA-IDSun Valley

USA-INOgden Dunes

17.06.2025

NOR-19Tromsø

POL-KBogdanówka

AUT-SZell am See

USA-IDEmida

USA-IDMcCall

USA-IDEastport

16.06.2025

AUT-SBischofshofen

USA-WACle Elum

USA-UTSundance

USA-MICadillac

GER-BWIsny im Allgäu

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



FINFIN-ESHaimila

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Karte | Kommentare

.

Hyppyrimäki:

K-Punkt: 35 m
Männer Winter Schanzenrekord: 35,5 m (Heikki Hovi FIN)
35,5 m (U. Oksanen FIN)
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1953
Genutzt bis: 1960's
Status: abgerissen
Koordinaten: 60.939532, 27.693159 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Die Skisprungschanze in Haimila (Luumäki) wurde 1953 als K35-Anlage erbaut. Etwa 15 Jahre lang wurde sie aktiv für Wettkämpfe genutzt, darunter jährlich stattfindende nationale Sprungwettbewerbe sowie Gemeinde- und Regionalmeisterschaften. Am Eröffnungswettkampf nahm der Weltmeister in der Nordischen Kombination, Heikki Hasu, teil. Der Schanzenrekord lag bei 35,5 Metern und wurde entweder von H. Hovi oder U. Oksanen aufgestellt. In den 1950er- und 1960er-Jahren war die Schanze ein wichtiger Mittelpunkt des lokalen Sportlebens. Zu den aktiven Springern dieser Zeit gehörten unter anderem Heikki Kiuru (Teilnehmer der Weltmeisterschaften in Falun 1954), Kauko Talka, die Brüder Ossi und Esa Hyyrynen sowie der Fotograf Esko Strandman. Viele junge Skisprungbegeisterte wie die Brüder Junni, Kalle Suurpää, Risto Kekki und Risto Kuparinen nutzten ebenfalls die Schanze.
Der letzte bekannte Springer, der diese Anlage nutzte, war Paavo Jaakkola, ein Sportlehrer in Luumäki, der 1964 dorthin zog. Leider führten veränderte Wetterbedingungen und das nachlassende Interesse am Skispringen dazu, dass die Schanze aufgegeben und schließlich noch in den 1960er-Jahren abgerissen wurde.

nach oben

Schanzenrekorde K35 (Männer):

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com