Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

21.04.2025

NOR-03Oslo

POL-DBoguszów-Gorce

20.04.2025

POL-DBoguszów-Gorce

19.04.2025

POL-DKłodzko

18.04.2025

POL-DMiędzygórze

17.04.2025

NOR-06Mjøndalen

POL-DLubawka

16.04.2025

POL-LLublin

NOR-34Heradsbygd   NEW!

15.04.2025

POL-WWarszawa

14.04.2025

NOR-03Oslo

NOR-02Asker

NOR-06Drammen

NOR-42Mandal

POL-WWarszawa

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



ESTRakke

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Laulumäe:

K-Punkt: 30 m
Männer Winter Schanzenrekord: 29,0 m
Weitere Schanzen: K15
Matten: nein
Baujahr: 1984
Status: abgerissen
Koordinaten: 58.978318, 26.259577 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Die Schanzenanlage in Rakke wurde 1983/84 auf Initiative der lokalen Verwaltung erbaut durch die Pälson-Sowchose finanziert. Seit Längerem wird sie nicht mehr genutzt und daher dient der ehemalige Anlaufturm der K30 nun als Aussichtsplattform.

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

1)   greg   schrieb am 15.03.2020 um 17:51:

sowchoz

Cóż, młodzi jesteście, to nie wiecie co to znaczy "sfinansowane przez Pälsona Sovkhoza". To nie żaden biznesmen, tylko sowchoz im. Palsona, czyli państwowe gospodarstwo rolne w czasach sowieckich :-) Takie nasze pegieery (PGR). A sam Palson był estońskim komunistą, zastrzelnym podczas nieudanego zamachu stanu w 1924 roku

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2025
www.skisprungschanzen.com