Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

15.06.2024

RUS-CMoskva

SVKVysoké Tatry   NEW!

SVKVysoké Tatry   NEW!

USA-MIIron Mountain

SVKPartizánske   NEW!

SVKLiptovský Mikuláš   NEW!

USA-WIMadison

NOR-46Førde

14.06.2024

NOR-50Leksvik

NOR-46Førde

CAN-ABCalgary

SVKPovažská Bystrica   NEW!

NOR-03Oslo   NEW!

NOR-03Oslo   NEW!

RUS-DAlexandrovsk-Sakhalinsky

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



Weltcup-Auftakt 2013 im Warschauer Stadion?

am 02.10.2012

In Polen plant man derzeit den Skisprung-Weltcup ins Warschauer Nationalstadion zu bringen. FIS-Renndirektor Walter Hofer hält es für möglich den Weltcup-Auftakt 2013/2014 dort auszutragen.

Heute wurde bekannt, dass spektakuläre Pläne existieren im 2012 eröffneten Nationalstadion in der polnischen Hauptstadt Warschau auch Skispringen auszutragen. Laut dem Generalsekretär des polnischen Skiverbandes PZN Gzegorz Mikula wurde die Idee vom Skiverband der Tatra TZN und Walter Hofer ins Leben gerufen.

FIS Skisprung-Komiteemitglied Jan Kowal soll laut skijumping.pl bereits erste Pläne mit einer Schanzengröße von 65 bis 100 Metern entwickelt haben. FIS Renndirektor Walter Hofer machte sich bei einem Besuch in Warschau am 22. September ebenfalls schon ein Bild vom Schauplatz des Eröffnungsspiels der Fußball-Europameisterschaft 2012.

Walter Hofer bestätigte auf Berkutschi.com: "Es passt in den Plan den Winter um ein bis zwei Wochenenden zu verlängern. In diesem Zusammenhang suchen wir nach einer Möglichkeit den Saisonauftakt vorzuverlegen. Dazu benötigen wir natürlich die richtige Infrastruktur denn Weltcup heißt natürlich auch Schnee. Es bedarf einer technischen Aufrüstung, so etwas zu diesem Zeitpunkt umsetzen zu können."

Und weiter: "Es geht einfach darum, dass zwei Dinge gewahrt bleiben. Erstens natürlich der sportliche Wert und das hängt auch mit einer gewissen Schanzengröße zusammen. Und zweitens: Wenn es in den Weltcup eingebunden sein möchte, ist es nicht so wichtig wo es stattfindet, sondern dass es auf Schnee stattfindet."

Die Idee das Skispringen in die Metropolen zu bringen ist dabei keineswegs neu. Bereits vor Jahrzehnten, lange vor der Einführung des Weltcups, wurden temporäre Sprungschanzen in Stadien errichtet. So wurde bereits in Chicago (1937, 1954), Los Angeles (1935, 1938, 1963), Tokio (1938, 1939, 1950), Portland (1953), Vancouver (1958) und London (1961) in den großen Arenen gesprungen. Auch in Warschau gab es einst zwei Schanzen, die jedoch beide nicht mehr genutzt werden können.



Schanzen:

POL Warszawa (Agrykola)
POL Warszawa (Mokotów)


Werbung:


Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

1)   jumbofant   schrieb am 03.10.2012 um 09:09:

Schnapsidee

Welch eine Schnapsidee !
Die sollten lieber mal alte Schanzen wie Cortina,Calgary oder
Sarajewo wieder flott machen.



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2024
www.skisprungschanzen.com