Schanzenbauten in Russland: Probleme in Nizhniy Tagil
am 26.04.2011
Während der Bau des neuen Schanzenkomplexes in Chaykovskiy nach Plan verläuft, hat man in Nizhniy Tagil große Geldsorgen und liegt weit hinter dem Zeitplan.
Nizhniy Tagil:
Bereits 2009 begann man in Nischni Tagil im Ural mit dem vollständigen Neubau des "Stork"-Schanzenkomplexes, der die beiden Wettkampfschanzen HS 140 und HS 105, sowie vier weitere Trainingsschanzen beheimaten wird. Ursprünglich sollten die Schanzen 30 Mio. Euro kosten und im Juli 2011 fertig gestellt werden.
Seitdem im Frühjahr 2010 die Stahlanlauftürme und Vorbauten montiert wurden, sind die arbeiten jedoch stark ins Stocken geraten. So werden nun ca. 15 Mio. Euro mehr benötigt, deren Bereitstellung aus Landes- und Bundesmitteln aber nur sehr schleppend vorangeht. So wurde der Fertigstellungstermin auf frühestens Ende 2011 verschoben.
Am 4. Mai wird eine weitere FIS-Inspektion der Anlage statt finden, um sich vor Ort die Gegebenheiten anzusehen und Druck auf die Funktionäre zu machen, damit der Schanzenbau weiter gehen kann. Denn ohne moderne Schanzenanlagen sind auch weiterhin keine internationalen Wettkämpfe im Riesenreich möglich und die Vorbereitung auf die Winterspiele 2014 verläuft nicht optimal.
Chaykovskiy:
In Tschaikowski werden fünf Schanzen gebaut, darunter eine HS 140 und eine HS 106, sowie Biathlonanlagen und ein Hotel. Die insgesamt ca. 70 Mio. Euro teuren Investitionen begannen 2009, 2010 folgte der Schanzenbau, der vom Deutschen Werner Schertel aus Warmensteinach geplant wurde. Bislang befinden sich die Baumaßnahmen im Plan und sollen bis Ende 2011 abgeschlossen sein. Anfang Februar 2012 ist dann der erste Testlauf auf russichem Boden im Continentalcup der Nordischen Kombination geplant.
Weitere Projekte:
Weitere ambitionierte Schanzenbauprojekte sind derzeit in ganz Russland am Laufen. In der Bergregion Krasnaya Polyana, entsteht im Dorf Esto-Sadok das "Russian National Ski Jumping Center" für die Olympischen Winterspiele 2014 in Sochi. Die Normalschanze am Moskauer Leninberg wurde in das Programm der Frauen-Weltcup-Premieren-Saison 2011/2012 aufgenommen, muss aber auch noch modernisiert werden. Außerdem wird bis 2012 eine neue Normalschanze in Magadan ganz im Osten Russlands gebaut. Ein weiteres Großschanzenprojekt, das aber noch nicht finanziert ist, ist in Nizhny Novgorod geplant.
Schanzen:


Werbung:
Kommentare:
Pytanie o dział 'Skocznie w budowie'
Chciałbym się dowiedzieć czy będzie tutaj w przyszłości przywrócony dział 'Skocznie w budowie', tak jak to było na starej wersji strony?
Kommentar hinzufügen: