Aktualności:

New Granåsen ski jump in Trondheim inaugurated

Fire destroys ski jumps in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Funding of the renovation finally secured

200 ski jumping facilities in the USA

The Ski Jumping Hill Archive reaches 3000 ski jumping sites!

więcej


Wyślij nam posiadane informacje i zdjęcia skoczni narciarskich na email!


Ostatnie aktualizacje:

04.06.2023

FRA-MBussang

03.06.2023

FRA-MBussang

02.06.2023

FRA-MVentron

01.06.2023

FRA-MVentron

31.05.2023

FRAVentron

30.05.2023

SUI-06Unteriberg

29.05.2023

POL-WWarszawa

28.05.2023

NOR-30Kråkerøy   NEW!

NOR-30Langhus   NEW!

POL-GSopot

NOR-34Skreia   NEW!

NOR-30Rygge   NEW!

NOR-30Mysen   NEW!

NOR-34Kolbu

NOR-34Kolbu   NEW!

więcej



Reklama:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Reklama:



GERGER-NIBraunlage

Wurmberg

Dane | Historia | Rekordy skoczni | Zawody | Kontakt | Linki | Mapa | Galeria | Artykuły | Komentarze

.

Wurmbergschanze:

Wielkość skoczni: HS 100
Punkt K: 90 m
Mężczyźni Zima Rekord skoczni: 101,0 m (Morten Solem NOR, 02.02.2003, COC)
Kobiety Zima Rekord skoczni: 97,5 m (Coline Mattel FRA, 15.01.2011, L-COC)
Wysokość wieży: 30 m
Długość najazdu: 86 m
Nachylenie najazdu: 36°
Nachylenie progu: 10,5°
Nachylenie zeskoku: 34,75°
Przebudowy: 2002
Data wyburzenia: 2014
K90 (2002-2014)K83 (1991-2000)K80 (1951-1990)

Inne skocznie: brak
Igelit: brak
Rok budowy: 1922
Przebudowy: 1951, 1984, 1991, 2002
Data wyburzenia: 2014
Status: zniszczona
Klub narciarski: WSV Braunlage
Współrzędne: 51.757919, 10.621462 Google Maps OpenStreetMap

do góry

Historia:

Skocznia Wurmbergschanze w Braunlage, w Dolnej Saksonii, na której każdego roku odbywają się zawody Pucharu Kontynentalnego, posiada jeden z najnowocześniejszych najazdów świata. Możliwe jest regulowanie temperatury metalowego najazdu ze szklano-porcelanową powłoką. W konsekwencji tego nie wpływają na niego trudne warunków pogodowych.

do góry

Rekordy skoczni K90 (Mężczyźni):

do góry

Zawody:

do góry

Kontakt:

do góry

Linki:

do góry

Mapa:

do góry

Galeria:

do góry

Artykuły:


Reklama:


do góry

Komentarze:

Komentarz:

Token:
Nazwa:
E-mail:
Tytuł:
Post:
pogrubienie | kursywa | podkreślenie | link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

6)     napisane 06.06.2014 o 14:24:

Abriss

Heute stand in der Goslarschen Zeitung die traurige Nachricht, dass die Schanze abgerissen wird, da der Turm höchst einsturzgefährdet ist und eine Sanierung durch die Kosten nicht in Frage kommt. Auch die Tatsache, dass die Schanze zuletzt nicht mehr berücksichtigt wurde und sich das auch in Zukunft nicht ändern wird hat in die Entscheidung die Schanze abzureißen und nicht zu sanieren eine Rolle gespielt.

5)   Pötschi   napisane 04.01.2014 o 20:49:

Kommando zurück..

Hat sich erledigt, die Schanze auf dem Foto war die Schanze von Schierke...

4)   Pötschi   napisane 03.01.2014 o 21:17:

Noch eine Schanze?

Ich hab ein Foto in einer "historische Fotos Harz"-Gruppe gefunden wo von Fotos vom Brocken ein Album ist. Da ist auch ein Foto einer Schanze dabei, die ich von ihrer Lage im Hang rechts und links eigentlich als Wurmbergschanze betiteln würde. Auf besagtem Foto ist aber definitiv noch eine Schanze zu sehen, die rechts neben der großen Anlage steht. Das Foto ist von etwa 1940, aber trotzdem müsste dann eine weitere Schanze oben aufgeführt sein, oder? ;)
Grüße, Pötschi

3)   Thorsten G.   napisane 31.08.2013 o 18:52:

Infrastruktuer

Also die Schanze befindet sich ja auf dem Wurmberg und man gelangt nur mit der Wurmbergbahn hinauf, welche aber im Frühjahr und Herbst außer Betrieb ist. Eine Straße geht nicht hinauf, daher ist klar, dass keine Wettkämpfe dort noch stattfinden. Training ist auch eher weniger machbar, da die Schanze ja keine Matten besitzt. Man sollte sich überlegen die Schanze zu renovieren und die Infrastruktur zu verbessern.

2)   Freddi   napisane 20.01.2013 o 14:39:

Wird auf der Schanze noch gesprungen?

Ein Jammer, dass auf der Schanze keine Wettkämpfe mehr stattfinden...
Wird die Schanze denn wenigstens noch zu Trainingszwecken genutzt?!

1)   Peter-Ch. Mahrenholtz   napisane 29.09.2012 o 13:15:

Zonengrenze

Ich vermisse ein Foto aus der Zeit der Teilung Deutschlands. Am Ende des Auslaufs stand ein Schild :" Halt hier Grenze. Auch drüben ist Deutschland." Schlage vor, dazu ein Bild in die Fotogalerie aufzunehmen.
Mit freundlichem Gruß
Peter-Ch. Mahrenholtz, früher Braunschweig, jetzt Jever

do góry



Zakładki społecznościowe

Copyright © Skocznie Narciarskie Archiwum 2002-2023
www.skocznienarciarskie.com