Aktualności:

New Granåsen ski jump in Trondheim inaugurated

Fire destroys ski jumps in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Funding of the renovation finally secured

200 ski jumping facilities in the USA

The Ski Jumping Hill Archive reaches 3000 ski jumping sites!

więcej


Wyślij nam posiadane informacje i zdjęcia skoczni narciarskich na email!


Ostatnie aktualizacje:

02.10.2023

AUT-TKitzbühel

01.10.2023

AUT-SSaalfelden

30.09.2023

AUT-TFieberbrunn

29.09.2023

AUT-SSaalfelden

28.09.2023

FIN-OLRaahe   NEW!

FIN-OLRaahe   NEW!

AUT-TImst

AUT-SBad Hofgastein

27.09.2023

AUT-SDorfgastein

26.09.2023

AUT-SRadstadt

25.09.2023

FIN-OLKuusamo

FIN-OLPudasjärvi   NEW!

FIN-OLPudasjärvi

USA-MNEly

AUT-SSalzburg

więcej



Reklama:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Reklama:



GERGER-NIBad Sachsa

Ravensberg

Dane | Historia | Rekordy skoczni | Zawody | Kontakt | Mapa | Galeria | Komentarze

.

Ravensbergschanze:

Punkt K: 64 m
Mężczyźni Zima Rekord skoczni: 67,0 m (Karl-Heinz Imse BRD, 1953)
Rok budowy: 1949
Koniec funkcjonowania: 1962
Punkt K: 25 m
Rok budowy: 1958
Inne skocznie: brak
Igelit: brak
Rok budowy: 1949
Koniec funkcjonowania: ok. 1970
Status: zniszczona
Klub narciarski: WSV Bad Sachsa
Współrzędne: 51.620951, 10.53134 Google Maps OpenStreetMap

do góry

Historia:

do góry

Zawody:

do góry

Kontakt:

do góry

Mapa:

do góry

Galeria:


Reklama:


do góry

Komentarze:

Komentarz:

Token:
Nazwa:
E-mail:
Tytuł:
Post:
pogrubienie | kursywa | podkreślenie | link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

1)   Ralph Boehm   napisane 23.01.2022 o 14:51:

Geschichte Bad Sachsa

Geschichte:
Bad Sachsa war eigentlich eine Hochburg des Rodelsports (Bad Sachsa gründete gemeinsam mit Dresden, Hannover, Hildesheim und Ilmenau am 26. Dezember 1911 in Hannover den Deutschen Rodelbunde DRB; die III. Deutschen Meisterschaften wurden 1914 in Bad Sachsa ausgetragen) Aus dem "Ravensberger Rodelklub von 1909" ging 1911 der "Wintersportverein Bad Sachsa" hervor, der die erste Schanze in Bad Sachsa auf dem Warteberg im selben Jahr 1911 errichtete. Diese Schanze wurde nach dem I. Weltkrieg erneuert (eine zweite Schanze kam daneben dazu); Nach dem II. Weltkrieg wurde die Schanze erneut umgebaut und es fanden hier die weltweit ersten Nachtspringen unter Fakelbeleuchtung statt (Zitat Karl-Heinz Imse, Schanzenrekordhalter 1953 mit 67 Metern).
1949 konnte die größere Schanze am Ravensberg errichtet werden, die durch Heini Klopfer abgenommen wurde. Diese Natur-Schanze mit ihrem Schanzentisch ist prinzipiell noch vorhanden, ist aber unbrauchbar geworden durch den Bau des Skiliftes in 1962.
Die Jugendsprungschanze am Ravensberg wurde bereits Anfang Februar 1958 anlässlich der Harzer Alpinen Jugendmeisterschaften "ihrer Bestimmung übergeben" "die jüngsten Jahrgänge (1943 bis 1945) erreichten Sprünge bis zu 27 Metern; ein vielversprechender Auftakt zu den NORDISCHEN WINTERSPIELEN" in 3 Wochen. Diese Schanze existiert nicht mehr. Heute wird in Bad Sacha noch alpiner Skisport und insbesondere Langlauf betrieben.

do góry



Zakładki społecznościowe

Copyright © Skocznie Narciarskie Archiwum 2002-2023
www.skocznienarciarskie.com