Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
26.09.2023
25.09.2023
24.09.2023
23.09.2023
22.09.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 60 m |
![]() ![]() |
58,8 m (193 ft) (Torger Tokle ![]() |
Weitere Schanzen: | K30 |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1935 |
Umbauten: | ca. 1960 |
Status: | abgerissen |
Verein: | Chequamegon Ski Club |
Koordinaten: | 46.718611, -91.048889 ✔ ![]() ![]() |
Der Civilian Conservation Corps errichtete um 1935 zwei Skisprungschanzen am Mt. Valhalla bei Washburn im äußersten Norden Wisconsins. Das Mt. Valhalla Wintersportgebiet im Chequamegon National Forest umfasste außerdem auch alpine Abfahrtshänge. Die 60- und 30-Meter-Schanzen wurden bis zum 2. Weltkrieg häufig genutzt, dann aber aufgegeben.
Um 1960 richtete sich Lloyd `Snowball` Severud, der schon am ursprünglichen Schanzenbau beteiligt war, die Schanzen wieder her und veranstaltete dort Skisprung-Trainingscamps und Wettberwerbe bis Ende der 60er Jahre.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: