Aktuelle Neuigkeiten:

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

200 Schanzenanlagen in den USA

Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

24.09.2023

AUT-SSt. Wolfgang

23.09.2023

GER-SNJohanngeorgenstadt

AUT-STBad Aussee

22.09.2023

GER-SNGeyer

AUT-STPinggau   NEW!

GER-BWVöhrenbach

AUT-STBad Aussee

NOR-34Sør-Odal   NEW!

NOR-18Bodø

21.09.2023

AUT-OOGrünau im Almtal

20.09.2023

AUT-OOTrattenbach

19.09.2023

USA-MNDuluth   NEW!

AUT-OOSandl

USA-MNDuluth   NEW!

18.09.2023

AUT-NOPressbaum

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



USAUSA-WINiagara

Daten | Geschichte | Links | Karte | Kommentare

.

Wodenka Hill:

K-Punkt: 40 m
Turmhöhe: 13,7 m
Koordinaten: 45.775847, -88.003287 Google Maps OpenStreetMap
K-Punkt: 20 m
Koordinaten: 45.776154, -88.003341 Google Maps OpenStreetMap
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Baujahr: 1938
Umbauten: 1954
Jahr des Abbruchs: ca. 1975
Status: abgerissen
Koordinaten: 45.775847, -88.003287 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

In Niagara, einem Nachbarort von Iron Mountain, begann man 1937 unter der Leitung von Herb Peterson mit dem Bau einer Sprungschanze am Wodenka Hill. 1938 konnte die Holzschanze eröffnet werden, wobei Peterson den Weihesprung machte. Die alljährlichen Wettkämpfe zogen bis 1950 bis zu 1.500 Zuschauer an. Zur Vorbereitung auf das Pine Mountain-Springen kamen 1942 sogar Torger Tokle und Art Devlin nach Niagara.
Im Sommer 1954 wurde der verfallende Holzturm durch eine Stahlkonstruktion ersetzt, die mittels einem Budget von nur 2.200$ aus 11 Strommasten in freiwilligen Arbeitseinsätzen errichtet wurde. Auch eine Flutlichtanlage für Nachtspringen wurde installiert. Mit dem Ausbau der alpinen Skiaktivitäten lies das Interesse am Skispringen jedoch nach und so wurde die Schanze nach 1975 abgebaut.

nach oben

Links:

nach oben

Karte:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2023
www.skisprungschanzen.com