2500 Schanzenanlagen jetzt im Archiv!
Die (fast) vergessenen Schanzen Polens
Das Skisprungschanzen-Wörterbuch
Über 5000 Skisprungschanzen in unserem Archiv!
Normalschanze in Nordkorea entdeckt!
17.01.2021
16.01.2021
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 69 m |
Matten: | nein |
Status: | außer Betrieb |
Koordinaten: | 43.084829, -89.567634 ✔ ![]() ![]() |
K-Punkt: | 60 m |
![]() ![]() |
60,0 m (Kevin Bickner ![]() |
Matten: | ja |
Koordinaten: | 43.085054, -89.567928 ✔ ![]() ![]() |
K-Punkt: | 20 m |
Matten: | nein |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 43.085031, -89.569220 ✔ ![]() ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Baujahr: | 1947 |
Umbauten: | 1964, 1985, 2004 |
Status: | in Betrieb |
Verein: | Blackhawk Ski Club |
Koordinaten: | 43.085054, -89.567928 ✔ ![]() ![]() |
Bereits seit den 1920er Jahren wurde in Madison, Wisconsin, Ski gesprungen, u.a. auf dem Muir Knoll und im Bradley Park in Shorewood Hills.
Der Blackhawk Ski Club wurde 1947 nach dem 2. Weltkrieg geründet und man machte sich alsbald an der Bau einer 60-Meter-Schanze in Middleton. Die K25-Schanze in der Blackhawk Ski Area war 1964 die erste Mattenschanze in den Vereinigten Staaten. Auch die K59-Schanze wurde 2004 mit neuen Matten belegt und einer neuen Anlaufspur ausgestattet. Wenn die nötigen Gelder zusammengetrieben werden können, soll auch die zur Zeit nicht mehr nutzbare K69 noch zur 80-Meter-Schanze ausgebaut werden.
Die beiden großen Schanzen (K69 und K59) liegen etwa ca. 200 m von den drei kleineren entfernt.
Werbung:
Kommentar hinzufügen:
Punkty K
Punkty K:
K4
K14
K29
K59
http://www.skijumpingcentral.com/index_htm_files/2012Jan21Blackhawk.pdf