Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
30.01.2023
29.01.2023
28.01.2023
27.01.2023
26.01.2023
25.01.2023
24.01.2023
23.01.2023
22.01.2023
21.01.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | ca. 16 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1910 |
Umbauten: | 1938 |
Genutzt bis: | ca. 1958 |
Status: | abgerissen |
Verein: | Iola Winter Sports Club |
Koordinaten: | 44.509551, -89.121022 ✔ ![]() ![]() |
1910 war das Gründungsjahr des Iola Winter Sports Club und dieser Verein gehört seither zu den skisprungbegeistersten Clubs in Wisconsin. In der Vereinsgeschichte gab es mannigfaltige Sprungschanzen, die in den verschiedenen Zeiträumen errichtet wurden. Die erste Schanze waren 1910 der School House Ski Hill. 1911 entstanden die Sprunghügel Slaughterhouse Hill und Fleck’s Hill in Scandinavia. 1914 wurde der Knutson Hill gebaut, auf dem bis 20 m weit gesprungen wurde. 1942 riss ein Sturm den großen Anlaufturm der Gale Wreck New Hope Slide um, welcher erst im gleichen Jahr errichtet worden war. Ab 1949/50 sprang man viele Jahre auf dem Hogback Hill, bis 1983/84 die Schanzen am Norseman Hill K45 und K25 entstanden.
Im Dezember 1910 begannen Zimmerleute mit dem Bau der Schanze im Osten von Iola, gegenüber des Schlachthauses. Die ersten Wettkämpfe auf dem Slaughter House Hill fanden am 1. Januar und 22. Februar 1911 statt fanden. Wettkampfmäßig wurde die für damalige Verhältnisse beeindruckende Holzkonstruktion bis 1913 genutzt. Als Trainingsschanze diente sie zunächst bis 1938, doch dann wurde das Holzgerüst abgebaut. In den 1950ern wurde der Hang noch einige Jahre als Naturschanze von Jugendlichen genutzt. Heute befindet sich der Standort, an den seit 2019 eine Gedenktafel erinnert, am Rand des Glacier Wood Golfplatzes.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: