Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
22.09.2023
21.09.2023
20.09.2023
19.09.2023
18.09.2023
17.09.2023
16.09.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 40 m |
Weitere Schanzen: | K20 |
Baujahr: | 1967 |
Umbauten: | 1975 |
Genutzt bis: | 1990 |
Koordinaten: | 39.568056, -106.098611 ✔ ![]() ![]() |
K-Punkt: | 15 m |
Baujahr: | 1910 |
Koordinaten: | 39.576105, -106.119896 ![]() ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 39.568056, -106.098611 ✔ ![]() ![]() |
Schon 1910 errichtete Skipionier Peter Prestrud, der 1918 für den Bau der Weltrekordschanze im nur wenige Meilen entfernten Dillon mitverantwortlich war, die erste Schanze im Tenmile Creek Canyon bei Frisco.
1967 war dann Art Brookstrum für den Bau zweier Jugendschanzen unterhalb des Mount Royal mit Blick auf den Peak One verantwortlich. Vermutlich wurden diese auf Initiative von Robert John Zdechlick Mitte der 1970er Jahre ausgebaut. Die Schanzen wurden bis 1979 intensiv von Schülern genutzt, doch dann wurde Skispringen aus dem Programm der Colorado High School Activities Association gestrichen. Nach einer kurzen Zwischenepisode 1989 wurden sie endgültig aufgegeben.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: