Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
Umbau der Średnia Krokiew in Zakopane abgeschlossen
17.05.2022
09.05.2022
27.04.2022
25.04.2022
13.04.2022
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 15 m |
Baujahr: | 1913 |
Umbauten: | 1935 |
Koordinaten: | 39.786696, -105.053690 ![]() ![]() |
K-Punkt: | 10 m |
Baujahr: | 1964 |
Genutzt bis: | 1964 |
Koordinaten: | 39.742316, -104.988775 ![]() ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Status: | abgerissen |
Verein: | Denver Rocky Mountain Ski Club |
Koordinaten: | 39.786696, -105.053690 ![]() ![]() |
Der Norweger Carl Howelsen, der Begründer des Skispringens in Colorado, kam 1909 nach Denver. Im Dezember 1913 gab es auch in der Stadt außergewöhnlich viel Schnee und so errichtete er eine kleine Schanze am Inspiration Point, nahe des heutigen Willis Case Golfplatzes. Dort veranstaltete der Denver Rocky Mountain Ski Club am 18. Januar 1914 ein Schauspringen. Sofern es die Schneeverhältnisse zuliesen, wurde die Schanze zeitweise noch bis ca. 1920 genutzt. Danach wurden die Club-Aktivitäten an den Genesee Mountain verlegt. 1935 soll die Schanze noch einmal modernisiert worden sein.
Im November 1964 gab es zu Werbezwecken noch einmal eine kleine Schanze am Kaufhaus May-D&F in Downtown Denver. Dort sprang unter anderem der (alpine) Olympiateilnehmer Billy Kidd. Heute befindet sich an selber Stelle das Sheraton Hotel.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: