Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
29.03.2023
28.03.2023
27.03.2023
26.03.2023
25.03.2023
24.03.2023
23.03.2023
22.03.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 30 m |
![]() ![]() |
29,9 m (98 ft) (1949) |
Weitere Schanzen: | K15 |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1948 |
Jahr des Abbruchs: | 1952 |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 39.997851, -105.287738 ✔ ![]() ![]() |
In Chautauqua Mesa, unterhalb des Wahrzeichens von Boulder, den drei Flatirons-Felsen, errichtet Harris Thompson 1948 einen kleinen Skilift. Ein Jahr später übernahm Steve Bradley, Skilehrer an der University of Colorado, den Bau zweier Skisprungschanzen. Bei einem Wettkampf mit Studenten der CU und amerikanischen Springerassen im Januar 1949 wurde der Schanzenrekord von 98 Fuß von einem Studenten aus Denver aufgestellt. Das Skiareal wurde aufgrund der wechselhaften Schneeverhältnisse nur bis 1952 betrieben. Der Alpinhang wurde 1962 noch einmal kurz wiederbelebt.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: