Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
Umbau der Średnia Krokiew in Zakopane abgeschlossen
25.05.2022
24.05.2022
22.05.2022
19.05.2022
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 70 m |
![]() ![]() |
71,3 m (234 ft) (Alf Engen ![]() |
Koordinaten: | 34.370619, -117.695368 ✔ ![]() ![]() |
K-Punkt: | 30 m |
Koordinaten: | 34.377247, -117.694108 ✔ ![]() ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1929 |
Status: | abgerissen |
Verein: | Big Pines Ski Club |
Koordinaten: | 34.370619, -117.695368 ✔ ![]() ![]() |
Ende der 20er / Anfang der 30er Jahre gab es im kalifornischen Big Pines, einem 1924 eröffneten Ski- und Erholungsgebiet, eine große Sprungschanze, auf der sich regelmäßig die amerikanische Elite maß. So sprang dort Alf Engen 1931 auf 243 Fuß, nur dreieinhalb Meter unter seinem Anfang des Jahres am Ecker Hill gesprungen Weltrekord. Gebaut wurde die Schanze 1929 übrigens im Hinblick auf die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 1932 in Wrightwood und Big Pines, die aber dann aufgrund des mangelnden Schnees letztendlich in Lake Placid ausgetragen wurden.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: