Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
01.04.2023
31.03.2023
30.03.2023
29.03.2023
28.03.2023
27.03.2023
26.03.2023
25.03.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 40 m |
Weitere Schanzen: | K15, K5 |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1939 |
Status: | abgerissen |
Verein: | Auburn Ski Club |
Koordinaten: | 39.333305, -120.354225 ![]() ![]() |
Die Gründer des Auburn Ski Club in Kalifornien waren eifrige Skispringer und so gab es schon in den 20er Jahren die erste Sprungschanze im „Cisco Grove“. Seine Hochzeit erreichte das Skispringen in Auburn in den 30er Jahre, als man selbst viele nationale Wettkämpfe veranstaltete und mit Roy Mikklesen und Ron Mangseth zwei US-Meister hervorbrachte.
1934 und 1935 organisierte der Ski Club sogar ein Schauspringen an der Universität von Berkeley, wozu Tonnen von Schnee aus der Sierra Nevada an die Küste gebracht werden mussten.
In den 60er Jahren wurde as Skispringen mit der Fertigstellung der Interstate-80 an den Donner Pass (2160 m) bei Truckee verlegt. Auch heute noch wird in Auburn auf den drei Schanzen K40, K15, K5 gesprungen.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: