Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
28.09.2023
27.09.2023
26.09.2023
25.09.2023
24.09.2023
23.09.2023
22.09.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 65 m |
Weitere Schanzen: | K20 |
Matten: | ja |
Baujahr: | 1968 |
Umbauten: | 1979 |
Jahr des Abbruchs: | 2003 |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 50.430801, 30.525791 ✔ ![]() ![]() |
Die Schanze in der Hauptstadt der Ukraine Kiew steht in einem Park direkt neben dem Olympiastadion (dort wurden Spiele des Olympischen Fußballturniers der XXII. Olympiade 1980 in Moskau ausgetragen).
Das Besondere ist jedoch die Bauweise des Anlaufturms, der frei in der Luft steht und nur von Stahlseilen getragen wird, die an Pfosten befestigt sind – eine wahrscheinlich weltweit einmalige Schanzenkonstruktion.
Die Schanze ist leider als ein Beispiel der sowjetischen Leichtsinnigkeit in der Wirtschaft und Technik zu betrachten, denn Brücken mit einer ähnlichen Konstruktion können lange aushalten, die Schanze in Kiew war 25 Jahre nach dem letzten großen Umbau schon sehr baufällig. Deshalb ist diese einzigartige Anlage im Sommer 2003 abgerissen worden. Da die wirtschaftliche Lage in der Ukraine sich aber langsam verbessert, ist ein eventueller Neubau in Planung.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: