Engelberg
.
Gross-Titlis-Schanze:
Schanzengröße: |
HS 140 |
K-Punkt: |
125 m |
Weitester Sprung: |
144,5 m (Daniel André Tande , 18.12.2016, WC) |
Schanzenrekord: |
144,0 m (Domen Prevc , 18.12.2016, WC) |
|
144,0 m (Ryōyū Kobayashi , 16.12.2018, WC) |
Gesamthöhe: |
110 m |
Anlauflänge: |
123 m |
Anlaufneigung: |
35° |
Tischlänge: |
7 m |
Tischneigung: |
10,5° |
Tischhöhe: |
3,2 m |
Geschwindigkeit: |
92 km/h |
Aufsprungneigung: |
34° |
Schanzenzertifikat: |
 |
Baujahr: |
1971 |
Umbauten: |
1983, 2000, 2016 |
Status: |
in Betrieb |
Klein-Titlis-Schanzen:
K-Punkt: |
62 m |
Weitere Schanzen: |
K36 |
Baujahr: |
1964 |
Status: |
außer Betrieb |
Weitere Schanzen: |
nein |
Matten: |
nein |
Zuschauerkapazität: |
20.000 |
Verein: |
SC Engelberg, Nordic Engelberg |
nach oben
Geschichte:
Bereits 1905 fand das erste Skispringen in Engelberg statt und 1908 errichtete der Ski-Club Engelberg eine eigene Schanzeanlage am Sandrain. In den 20er Jahren wurde dann die erste Titlis-Schanze errichtet, doch nachdem eine Skisprungkonkurrenz dort einen Toten gefordert hatte, wurde sie schon bald umgebaut und später sogar die Sandrain-Schanze reaktiviert.
Schließlich wurde dann 1964 die Kleintitlisschanze-K62 mit Flutlicht errichtet und wenig später noch dazu die Bubenschanze-K36. Nachdem dann bekannt wurde, dass Unterwasser aus der traditionellen Schweizerischen Springertournee ausstieg, begannen in Engelberg die Planungen für die Grosstitlisschanze. 300.000 SFr brachte der Skiclub Engelberg auf und 1971 konnte die Grosstitlisschanze im Rahmen der Springertournee eingeweiht werden. Mit seinem zweiten Sprung auf 102 Meter schrieb Sepp Zehnder Skigeschichte, da er den ersten Hundertmetersprung in der Schweiz stand.
Zehn Jahre später war die Schanze schon wieder veraltet und es wurde eine 350.000 Franken teure Renovierung nötig. Zunächst wurde die öffentliche Finanzierung des Bauvorhabens abgelehnt, doch schließlich gelang es die nötigen Kredite zusammen zutreiben. Am 26. Februar 1984 konnte die Gross-Titlis-Schanze dann wie geplant mit dem ersten Mannschafts-WM-Springen eingeweiht werden.
Seit 1980 war Engelberg fester Bestandteil des Skisprung-Weltcups und durch den letzten Umbau der Gross-Titlis-Schanze zur K125 von August 2000 bis Herbst 2001 und die Erneuerung des Anlaufs 2006 konnte dieser Status gewahrt werden.
Die Kleintitlisschanzen werden mittlerweilen nicht mehr genutzt, stattdessen trainiert die Skisprung-Nachwuchsgruppe von Nordic Engelberg im Engelberger-Tal auf einer kleinen Schneeschanze. Der Bau einer kleinen Mattenschanze ist in Planung.
2013 begannen die Planungen zur Modernisierung der Gross-Titlis-Schanze, die letztendlich 2016 durchgeführt wurden. Für 2,7 Mio. Euro wurde der Schanzentisch um 4 Meter nach hinten und 2 Meter nach oben verlagert, der Anlauf durch eine Betonkonstruktion ersetzt, sowie das Schanzenprofil im Aufsprunghang angepasst, wodurch die Schanzengröße auch auf 142 Meter vergrößert wurde. Außerdem wurde die Schanzenanlage mit einer TV-tauglichen Flutlichtanlage ausgestattet und eine neuartige LED-Beleuchtung der Anlaufspur installiert.
nach oben
 |
16.12.2018: |
144,0 m |
Ryōyū Kobayashi  |
WC |
 |
18.12.2016: |
144,5 m |
Daniel André Tande  |
WC |
 |
18.12.2016: |
144,0 m |
Domen Prevc  |
WC |
 |
18.12.2016: |
143,5 m |
Kamil Stoch  |
WC |
 |
20.12.2015: |
142,0 m |
Peter Prevc  |
WC |
 |
19.12.2014: |
141,0 m |
Anders Bardal  |
WC |
 |
21.12.2013: |
141,0 m |
Jan Ziobro  |
WC |
 |
27.12.2011: |
142,5 m |
Jaka Hvala  |
COC |
 |
20.12.2009: |
141,0 m |
Simon Ammann  |
WC |
 |
28.12.2008: |
142,0 m |
Sigurd Pettersen  |
COC |
 |
18.12.2004: |
141,0 m |
Janne Ahonen  |
WC |
 |
18.12.2004: |
139,0 m |
Jakub Janda  |
WC |
 |
20.12.2003: |
137,5 m |
Sigurd Pettersen  |
WC |
 |
20.12.2003: |
138,0 m |
Sigurd Pettersen  |
WC |
 |
15.12.2001: |
134,0 m |
Stephan Hocke  |
WC |
 |
15.12.2001: |
134,0 m |
Veli-Matti Lindström  |
WC |
 |
15.12.2001: |
137,0 m |
Alan Alborn  |
WC |
 |
15.12.2001: |
137,0 m |
Simon Ammann  |
WC |
 |
03.01.1999: |
132,5 m |
Bjørn Einar Romøren  |
COC |
 |
14.01.1996: |
127,5 m |
Andreas Goldberger  |
WC |
 |
14.01.1996: |
127,5 m |
Christof Duffner  |
WC |
 |
14.01.1996: |
127,5 m |
Reinhard Schwarzenberger  |
WC |
 |
15.01.1995: |
127,0 m |
Andreas Goldberger  |
WC |
 |
15.01.1995: |
126,5 m |
Dieter Thoma  |
WC |
 |
15.01.1995: |
125,5 m |
Espen Bredesen  |
WC |
 |
15.01.1995: |
125,5 m |
Christian Moser  |
WC |
 |
15.01.1995: |
125,5 m |
Andreas Goldberger  |
WC |
 |
15.01.1995: |
125,5 m |
Roberto Cecon  |
WC |
 |
11.02.1990: |
124,0 m |
Andreas Rauschmeier  |
WC |
 |
17.02.1985: |
124,0 m |
Jens Weißflog  |
WC |
 |
17.02.1985: |
123,0 m |
Ladislav Dluhoš  |
WC |
 |
17.02.1985: |
121,0 m |
Jens Weißflog  |
WC |
 |
26.02.1984: |
120,5 m |
Matti Nykänen  |
WSC |
 |
25.01.1981: |
119,5 m |
Per Bergerud  |
WC |
 |
02.03.1980: |
115,0 m |
Anton Innauer  |
WC |
nach oben
Fr. |
28.12.2018 |
13:00 : |
COC |
K125 |
1. Philipp Aschenwald  |
FIS |
Do. |
27.12.2018 |
17:00 : |
COC |
K125 |
1. Markus Schiffner  |
FIS |
So. |
16.12.2018 |
14:15 : |
WC |
K125 |
1. Ryōyū Kobayashi  |
FIS |
Sa. |
15.12.2018 |
16:00 : |
WC |
K125 |
1. Karl Geiger  |
FIS |
Do. |
28.12.2017 |
13:00 : |
COC |
K125 |
1. Ulrich Wohlgenannt  |
FIS |
Mi. |
27.12.2017 |
17:00 : |
COC |
K125 |
1. Jonathan Learoyd  |
FIS |
So. |
17.12.2017 |
14:00 : |
WC |
K125 |
1. Richard Freitag  |
FIS |
Sa. |
16.12.2017 |
16:00 : |
WC |
K125 |
1. Anders Fannemel  |
FIS |
Mi. |
28.12.2016 |
13:00 : |
COC |
K125 |
1. Daniel Huber  |
FIS |
Di. |
27.12.2016 |
17:00 : |
COC |
K125 |
1. Halvor Egner Granerud  |
FIS |
So. |
18.12.2016 |
14:00 : |
WC |
K125 |
1. Domen Prevc  |
FIS |
Sa. |
17.12.2016 |
16:00 : |
WC |
K125 |
1. Michael Hayböck  |
FIS |
Mo. |
28.12.2015 |
13:00 : |
COC |
K125 |
1. Tom Hilde  |
FIS |
So. |
27.12.2015 |
14:00 : |
COC |
K125 |
1. Clemens Aigner  |
FIS |
So. |
20.12.2015 |
14:15 : |
WC |
K125 |
1. Peter Prevc  |
FIS |
Sa. |
19.12.2015 |
14:15 : |
WC |
K125 |
1. Peter Prevc  |
FIS |
So. |
28.12.2014 |
: |
COC |
K125 |
1. Tom Hilde  |
FIS |
Sa. |
27.12.2014 |
: |
COC |
K125 |
1. Rok Justin  |
FIS |
So. |
21.12.2014 |
14:15 : |
WC |
K125 |
1. Roman Koudelka  |
FIS |
Sa. |
20.12.2014 |
14:15 : |
WC |
K125 |
1. Richard Freitag  |
FIS |
Sa. |
28.12.2013 |
13:00 : |
COC |
K125 |
1. Manuel Poppinger  |
FIS |
Fr. |
27.12.2013 |
14:00 : |
COC |
K125 |
1. Manuel Fettner  |
FIS |
So. |
22.12.2013 |
14:00 : |
WC |
K125 |
1. Kamil Stoch  |
FIS |
Sa. |
21.12.2013 |
14:00 : |
WC |
K125 |
1. Jan Ziobro  |
FIS |
Fr. |
28.12.2012 |
13:00 : |
COC |
K125 |
1. Martin Schmitt  |
FIS |
Do. |
27.12.2012 |
14:00 : |
COC |
K125 |
1. Stefan Kraft  |
FIS |
So. |
16.12.2012 |
13:45 : |
WC |
K125 |
1. Gregor Schlierenzauer  |
FIS |
Sa. |
15.12.2012 |
13:45 : |
WC |
K125 |
1. Andreas Kofler  |
FIS |
Mi. |
28.12.2011 |
13:00 : |
COC |
K125 |
1. Wolfgang Loitzl  & Kenneth Gangnes  |
FIS |
Di. |
27.12.2011 |
14:00 : |
COC |
K125 |
1. Kenneth Gangnes  |
FIS |
So. |
18.12.2011 |
13:45 : |
WC |
K125 |
1. Andreas Kofler  |
FIS |
Sa. |
17.12.2011 |
13:45 : |
WC |
K125 |
1. Anders Bardal  |
FIS |
Di. |
28.12.2010 |
: |
COC |
K125 |
1. Mario Innauer  |
FIS |
Mo. |
27.12.2010 |
: |
COC |
K125 |
1. Olli Muotka  |
FIS |
So. |
19.12.2010 |
16:00 : |
WC |
K125 |
1. Andreas Kofler  |
FIS |
Sa. |
18.12.2010 |
: |
WC |
K125 |
1. Thomas Morgenstern  |
FIS |
Fr. |
17.12.2010 |
: |
WC |
K125 |
1. Thomas Morgenstern  |
FIS |
Mo. |
28.12.2009 |
: |
COC |
K125 |
1. Michael Hayböck  |
FIS |
So. |
27.12.2009 |
: |
COC |
K125 |
1. Maximilian Mechler  |
FIS |
So. |
20.12.2009 |
: |
WC |
K125 |
1. Simon Ammann  |
FIS |
Sa. |
19.12.2009 |
: |
WC |
K125 |
1. Gregor Schlierenzauer  |
FIS |
Fr. |
18.12.2009 |
: |
WC |
K125 |
1. Simon Ammann  |
FIS |
So. |
28.12.2008 |
: |
COC |
K125 |
1. Sigurd Pettersen  |
FIS |
Sa. |
27.12.2008 |
: |
COC |
K125 |
1. Sigurd Pettersen  |
FIS |
So. |
21.12.2008 |
: |
WC |
K125 |
1. Gregor Schlierenzauer  |
FIS |
Sa. |
20.12.2008 |
: |
WC |
K125 |
1. Simon Ammann  |
FIS |
Fr. |
28.12.2007 |
: |
COC |
K125 |
1. Jakub Janda  |
FIS |
Do. |
27.12.2007 |
: |
COC |
K125 |
1. Jakub Janda  |
FIS |
So. |
23.12.2007 |
: |
WC |
K125 |
1. Andreas Küttel  |
FIS |
Sa. |
22.12.2007 |
: |
WC |
K125 |
1. Thomas Morgenstern  |
FIS |
Do. |
28.12.2006 |
: |
COC |
K125 |
1. Morten Solem  |
FIS |
Mi. |
27.12.2006 |
: |
COC |
K125 |
1. Andreas Widhölzl  |
FIS |
So. |
17.12.2006 |
: |
WC |
K125 |
1. Anders Jacobsen  |
FIS |
Sa. |
16.12.2006 |
: |
WC |
K125 |
1. Gregor Schlierenzauer  |
FIS |
Mi. |
28.12.2005 |
: |
COC |
K125 |
1. Reinhard Schwarzenberger  |
FIS |
Di. |
27.12.2005 |
: |
COC |
K125 |
1. Reinhard Schwarzenberger  |
FIS |
So. |
18.12.2005 |
: |
WC |
K125 |
1. Jakub Janda  |
FIS |
Di. |
28.12.2004 |
: |
COC |
K125 |
1. Paweł Urbański  |
FIS |
Mo. |
27.12.2004 |
: |
COC |
K125 |
1. Jure Bogataj  |
FIS |
So. |
19.12.2004 |
: |
WC |
K125 |
1. Janne Ahonen  |
FIS |
Sa. |
18.12.2004 |
: |
WC |
K125 |
1. Janne Ahonen  |
FIS |
So. |
28.12.2003 |
: |
COC |
K125 |
- abgesagt - |
FIS |
Sa. |
27.12.2003 |
: |
COC |
K125 |
1. Roland Müller  |
FIS |
Sa. |
20.12.2003 |
: |
WC |
K125 |
1. Roar Ljøkelsøy  |
FIS |
Sa. |
28.12.2002 |
: |
COC |
K125 |
1. Stefan Thurnbichler  |
FIS |
So. |
22.12.2002 |
: |
WC |
K125 |
1. Sven Hannawald  |
FIS |
Sa. |
21.12.2002 |
: |
WC |
K125 |
1. Janne Ahonen  |
FIS |
Fr. |
28.12.2001 |
: |
COC |
K125 |
1. Morten Solem  |
FIS |
So. |
16.12.2001 |
: |
WC |
K125 |
1. Adam Małysz  |
FIS |
Sa. |
15.12.2001 |
: |
WC |
K125 |
1. Stephan Hocke  |
FIS |
Do. |
28.12.2000 |
: |
COC |
K125 |
- abgesagt - |
So. |
09.01.2000 |
: |
WC |
K125 |
1. Martin Schmitt  |
FIS |
Sa. |
08.01.2000 |
: |
WC |
K125 |
1. Martin Schmitt  |
FIS |
Do. |
06.01.2000 |
: |
COC |
K125 |
1. Martin Höllwarth  |
FIS |
So. |
10.01.1999 |
: |
WC |
K125 |
1. Kazuyoshi Funaki  |
FIS |
Sa. |
09.01.1999 |
: |
WC |
K125 |
1. Janne Ahonen  |
FIS |
So. |
03.01.1999 |
: |
COC |
K125 |
1. Primož Urh-Zupan  |
FIS |
So. |
21.12.1997 |
: |
WC |
K125 |
1. Masahiko Harada  |
FIS |
Sa. |
20.12.1997 |
: |
WC |
K125 |
1. Andreas Widhölzl  |
FIS |
So. |
12.01.1997 |
: |
WC |
K125 |
1. Primož Peterka  |
FIS |
Sa. |
11.01.1997 |
: |
WC |
K125 |
1. Primož Peterka  |
FIS |
So. |
14.01.1996 |
: |
WC |
K125 |
1. Andreas Goldberger  |
FIS |
Sa. |
13.01.1996 |
: |
WC |
K125 |
1. Jani Soininen  |
FIS |
So. |
15.01.1995 |
: |
WC |
K125 |
1. Roberto Cecon  |
FIS |
Sa. |
14.01.1995 |
: |
WC |
K125 |
1. Roberto Cecon  |
FIS |
So. |
19.12.1993 |
: |
WC |
K125 |
1. Janne Ahonen  |
FIS |
So. |
19.01.1992 |
: |
WC |
K125 |
1. Andreas Felder  |
FIS |
So. |
11.02.1990 |
: |
WC |
K125 |
1. Ari-Pekka Nikkola  & Franci Petek  |
FIS |
So. |
24.01.1988 |
: |
WC |
K125 |
1. Jens Weißflog  |
FIS |
Fr. |
21.02.1986 |
: |
WC |
K125 |
1. Andreas Felder  |
FIS |
So. |
17.02.1985 |
: |
WC |
K125 |
1. Jens Weißflog  |
FIS |
So. |
26.02.1984 |
: |
WSC-T |
K125 |
1. Finnland  |
FIS |
So. |
30.01.1983 |
: |
WC |
K125 |
1. Per Bergerud  |
FIS |
So. |
31.01.1982 |
: |
WC |
K125 |
1. Klaus Ostwald  |
FIS |
So. |
25.01.1981 |
: |
WC |
K125 |
1. Per Bergerud  |
FIS |
So. |
02.03.1980 |
: |
WC |
K125 |
1. Anton Innauer  |
FIS |
|
1945 |
: |
N-SUI |
K125 |
1. Hans Zurbriggen  |
nach oben
nach oben
Engelberg - ein Hochtal unweit von Luzern, eröffnet alles, was Berge, Schnee und Wintersonne zu bieten haben. 82 km präparierte Pisten sowie unzählige Abfahrtsvarianten bahnen sich den Weg ins Tal.
Ob Frühaufsteher oder Siebenschläfer, bei uns können Sie fast überall weich liegen! Entdecken Sie tiefe Spalten bei einer Gletscherüberfahrt mit dem Ice-Flyer - auf einem Spaziergang blinzeln Sie den ersten oder den letzten Sonnenstrahlen entgegen. Gaumenfreuden genießen Sie in unseren zahlreichen Spezialitäten-Lokalen. Am besten beherzigen Sie jedoch den Tipp eines Einheimischen!
nach oben
nach oben
nach oben
nach oben
Werbung:
nach oben
Kommentare:
nach oben
Social Bookmarks
Kommentar hinzufügen:
Hi,
I just need to say that live tv coverage from Engelberg are by far the worst every season of the WC..Who likes to watch the jumpers from far behind? It takes away all the excitement since all jumps look about the same...Really, really bad camera position guys!!
Engelberg 'liegt' in Polen;-)
Diese Wochenende haben wir die Polnische Dominanz gesehen. Herzlichen Glückwunsch an Kamil und John
Pettersen 2003
Nie, żebym się czepiał, ale skok z serii próbnej na 138 metrów Pettersena (jeszcze przed tym z konkursu) można chyba uznać za nieoficjalny stary rekord ;p
Jaka Hvala
Co to onet.pl? Jaki Jaka Hlava? Nie ma takiego skoczka.
Zeiten
Guten Tag!
Trainiert diese Woche (bis samstag) irgendjemand auf dieser Schanze?