7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!
Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
07.12.2023
06.12.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 80 m |
![]() ![]() |
83,0 m (Toralf Engan ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Zuschauerkapazität: | 60.000 |
Baujahr: | 1947 |
Umbauten: | 1952 |
Jahr des Abbruchs: | 1972 |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 60.568841, 15.622729 ✔ ![]() ![]() |
Die Schanze in Källviken wurde auf eher hastige Art und Weise für die schwedischen Meisterschaften 1947 erbaut. Für die Nordische Ski-WM 1954 in Falun wurde der Källviksbacken dann verbessert und vergrößert. Den WM-Titel gewann damals der Finne Matti Pietikäinen mit einer Bestweite von 78 Metern. Der letzte große Wettkampf in Falun auf dem Källviksbakken waren 1969 die Schwedischen Skispiele. Für die WM 1974 wurde nämlich die neue Schanzenanlage am Lugnet erbaut. Am Tag deren Fertigstellung 1972 wurde der Källviksbacken abgerissen, um Platz für die Errichtung eines alpinen Skizentrums in dieser Gegend zu schaffen.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: