Umbau der Inselbergschanze möglich – und Damen-Weltcups?
Von Olympiaschanzen bis Nachwuchszentrum: Arbeiten voll im Gange
Bau der Olympiaschanzen für Peking 2022 geht voran
Nordische Ski-WM 2021 in Oberstdorf: Umbau der Audi Arena hat begonnen
2000 Skisprungschanzen-Anlagen im Archiv!
05.12.2019
04.12.2019
03.12.2019
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 37 m |
![]() ![]() |
41,5 m (Dalibor Motejlek ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | ja |
Baujahr: | 1958 |
Status: | abgerissen |
Die erste Schanze am Fuße des Berges Kamzík, auf dem heute mit dem Fernsehturm eines der Wahrzeichen Bratislavas steht, wurde bereits 1924 errichtet. Am 08.11.1958 konnte dann die neue 37-Meter-Schanze eingeweiht werden. Im Jahr darauf wurde dann der Schanzenrekord über 41,5 m vom 17-jährigen Dalibor Motejlek aufgestellt, der heute übrigens als technischer Direktor bei der FIS aktiv ist. Heute existiert die Mattenschanze nicht mehr.
Werbung:
Kommentar hinzufügen:
Another ski jumps
http://www.snowmagazin.sk/2013/12/na-bratislavskom-kamziku-sa-skakalo-z-mostikov/
https://www.facebook.com/sklbb/photos/a.285909484910830.1073741828.285271194974659/495849543916822/?type=3
kontakty
Ahojte skokani, v '69 som si zlomil nohu na tomto mostiku kde sme praktizovali ako mlady fagani cc. '66-'70. Byval so na Kolibe no teraz daleko v Australii a stale spominam na krasne casy. Rad by som sa dal do kontaktu s niekym kdo na tejto mrche skakal, chalani z Kramarov, Malosik/Webber? S pozdravom Jozef.