Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
02.06.2023
01.06.2023
31.05.2023
30.05.2023
29.05.2023
28.05.2023
27.05.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 30 m |
Weitere Schanzen: | K23, K10 |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1949 |
Umbauten: | 1972 |
Status: | abgerissen |
Verein: | TJ Havran Ľubochňa |
Koordinaten: | 49.116391, 19.168321 ✔ ![]() ![]() |
Schon in den 40er Jahren gab es in Ľubochňa die ersten Sprungschanzen, 1946 erreichte Ján Smrekovský 17 m auf der Bašte-Schanze, zwei Jahre später Sprang man dort schon 20 m. 1949 wurde die Briestočna-K30 gebaut, dort wurden Weiten bis 35 m erzielt. 1952 wurde dann eine 50-Meter Schanze von Ján Smrekovský erbaut, diese viel jedoch bald wieder zusammen. 1972 wurde dann der Wiederaufbau der Briestočna begonnen, es wurden eine K23 und K10 gebaut. Heute sind leider alle Schanzen wieder verfallen und ungenutzt.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: