Aktuelle Neuigkeiten:

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

200 Schanzenanlagen in den USA

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

20.04.2024

FIN-LLPosio

SLOŽibrše   NEW!

SLOBrezovica pri Ljubljani   NEW!

SLOAmbrus   NEW!

19.04.2024

NOR-34Kolbu   NEW!

NOR-38Sandefjord   NEW!

FIN-OLPudasjärvi

NOR-34Løten   NEW!

NOR-34Engerdal   NEW!

18.04.2024

GER-BYOberreute   NEW!

NOR-42Bykle   NEW!

NOR-38Porsgrunn   NEW!

SLOLjubljana

AUT-KVillach

SLOLjubljana

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



SUISUI-02Wengen

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Wettbewerbe | Kontakt | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Jungfernschanze am Steinboden:

K-Punkt: 60 m
Männer Winter Schanzenrekord: 65,0 m (Birger Ruud NOR, 1937)
Baujahr: 1921
Genutzt bis: 1964
Koordinaten: 46.59033, 7.93577 Google Maps OpenStreetMap

Männlichen-Schanze:

K-Punkt: 33 m
Baujahr: 1945
Jahr des Abbruchs: 1978
Koordinaten: 46.60685, 7.92612 Google Maps OpenStreetMap

Schanze am Stutz:

K-Punkt: 30 m
Männer Winter Schanzenrekord: 35,0 m (Walter Graf SUI)
Baujahr: 1922

Silberhorn-Schanze:

K-Punkt: 30 m
Baujahr: 1922
Genutzt bis: 1944
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Status: abgerissen
Verein: SC Wengen
Koordinaten: 46.59033, 7.93577 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Ab 1910 begeisterte man sich in Wengen und Umgebung stark für das Skispringen und so wurden viele kleinere Schanzen, wie z.B. die Schanze am Lus, an der Neuendiele und an der Lärchhalte gebaut.
Am 4. März 1921 wurde dann die erste provisorische Schanze am Steinboden errichtet, aus der bis Herbst die Jungfrauenschanze entstand. Am 21./22. Januar 1922 fanden dann die Eröffnungsspringen statt, wobei Samuel Brawand mit 45 m Schweizer Rekord sprang. Damit war die Jungfrauenschanze die mit Abstand größte und modernste Schanze der Schweiz, sogar noch vor der Julierschanze in St. Moritz. Später duellierten sich in Wengen die Norweger, wo Reidar Andersen 1937 mit 60 m Schanzenrekord sprang, Birger Ruud erreichte außerhalb eines Wettbewerbs 65 m. Nicht nur der große Sport trieb die Zuschauer zu 6-9 Springen jeden Winter an die Schanze, die sogar zwei Zuschauertribünen und einen Juryturm besaß, denn im Auslaufbereich verkaufte ein Wirt schon damals Glühwein und Grog an die zahlreichen Zuschauer. 1926, 1938 und 1947 fanden hier die Schweizer Meisterschaften statt. Nachdem die schanze 1950 noch einmal modernisiert wurde, fanden vor allem 1953 einige Springen statt, doch das Interesse in Wengen viel immer mehr dem alpinen Skisport zu, so dass 1964 zum letzten Mal auf der Jungfernschanze gesprungen wurde.
Ebenfalls 1922 wurde die Schanze am Stutz errichtet, welche allerdings nicht sehr lange benutzt wurde. Auch die Silberhorn-Schanze am Lus wurde 1922 ausgebaut und dann bis 1944 als Trainingsschanze genutzt. Außerdem kam 1937 in Wengen die Idee zum Bau einer 80- bis 100-Meter-Großschanze auf, scheiterte jedoch letztendlich an der Finanzierung.
Zum Ende der Jungfernschanze trug auch die 1945 erbaute Männlichen-Schanze bei, da sie den Wunsch nach guten Trainingsbedingungen in Ortsnähe erfüllt und ab 1950 sogar Flutlicht besaß. Sie wurde etliche male verbessert, jedoch leider im Februar 1978 von einer Moräne zerstört.

nach oben

Schanzenrekorde K60 (Männer):

nach oben

Wettbewerbe:

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

1)   Nik Gertsch   schrieb am 22.01.2011 um 22:50:

Fehlerhafter Text

Geschätzte Sportfreunde

über die Schanzengeschichte in Wengen stimmt das meiste. Doch die Jungfernschanze heisst Jungfrau-Schanze. Und die Männlichenschanze wurde durch eine Lawine nicht Moräne beschädigt 1978. Sie wurde bis ca. 1995 benutzt.

Danke für die Kenntnisnahme

LG nik

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2024
www.skisprungschanzen.com