Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
Umbau der Średnia Krokiew in Zakopane abgeschlossen
19.05.2022
18.05.2022
17.05.2022
09.05.2022
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 38 m |
Baujahr: | 1955 |
Genutzt bis: | ca. 1995 |
Koordinaten: | 46.620952, 8.035590 ![]() ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1905 |
Status: | abgerissen |
Verein: | SC Grindelwald |
Koordinaten: | 46.621620, 8.036270 ✔ ![]() ![]() |
Schon um 1905/06 gab es an den Stotzhalten, mitten im Dorfkern von Grindelwald, eine kleine Sprungschanze. 1907 wurde dann die Eigerschanze an der Trychelegg für das Grosse Skirennen der Schweiz erbaut.
Im Februar 1956 veranstaltete der Skiclub Grindelwald den ersten Nachwuchswettkampf auf der neu erbauten Schanze an Stotzhalten. Anfänglich konnten dort Weiten um 30 Meter erzielt werden und Freitags wurden oft Nachtspringen abgehalten. Auch Springen der Berner Oberländer Springertournee für Nachwuchsspringer wurden dort abgehalten. Noch 1986 gab es jede Woche am Donnerstag ein Nachtspringen, wenn der örtliche Skiclub trainierte. Als letzte Skisprungschanze Grindelwalds wurde die Stotzhalten-Schanze noch bis in die 1990er Jahre betrieben.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: