Aktuelle Neuigkeiten:

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

200 Schanzenanlagen in den USA

Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

04.06.2023

FRA-MBussang

03.06.2023

FRA-MBussang

02.06.2023

FRA-MVentron

01.06.2023

FRA-MVentron

31.05.2023

FRAVentron

30.05.2023

SUI-06Unteriberg

29.05.2023

POL-WWarszawa

28.05.2023

NOR-30Kråkerøy   NEW!

NOR-30Langhus   NEW!

POL-GSopot

NOR-34Skreia   NEW!

NOR-30Rygge   NEW!

NOR-30Mysen   NEW!

NOR-34Kolbu

NOR-34Kolbu   NEW!

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



SUISUI-02Bern

Gurten

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Kontakt | Karte | Foto-Galerie | Artikel | Kommentare

.

Gurten-Schanzen:

K-Punkt: 42 m
Männer Winter Schanzenrekord: 44,0 m
K-Punkt: 25 m
Männer Sommer Schanzenrekord: 26,0 m (Samy Payot SUI, 28.06.2009)
Frauen Sommer Schanzenrekord: 20,0 m (Dominique Mayer SUI, 24.09.1995)
Weitere Schanzen: nein
Matten: ja
Baujahr: 1987
Jahr des Abbruchs: 2013
Status: abgerissen
Verein: SC ST Bern, VBTS
Koordinaten: 46.920246, 7.439091 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Bereits in den 30er Jahren wurde die erste Sprungschanze am Gurten in Bern errichtet und bis 1979 genutzt.
Aufgrund der schneearmen Winter traf der VBTS (Verein Bernischer Trockensprungschanzen) dann die Entscheidung die Schanzen für den Sommerbetrieb neu zu bauen. So konnte dann die neue Anlage mit K40 und K20 im Sommer 1987 mit einem internationalen Eröffnungsspringen eingeweiht werden. Seither werden jedes Jahr 3 Wettkämpfe um den "Gurten-Cup" veranstaltet und die Ausbildung junger Springer vorangetrieben.
Aufgrund mangelnden Interesses am Skispringen wurden die mittlerweile modernisierungsbedürftigen Schanzen 2013 zurückgebaut. Letzter Wettkampf war der Gurten-Cup des SC-STB im Juli 2012. Nun entsteht 2014 stattdessen eine Sommerrodelbahn und der Berner Skisprungverein wird aufgelöst.

nach oben

Kontakt:

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:

nach oben

Artikel:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

2)   Flurina egler   schrieb am 13.07.2022 um 18:37:

Neuer Weltrekord

Hallo Zusammen
ich bin Flurina und suche die Herausforderung. Im Winter liebe ich nichts mehr als Skisprung und Iglu zu bauen.
Als Bernerin war es schon immer mein Traum auf derm Gurten die Schanze zu testen.
Ich liebe den Adrealinkick beim Skispringen.
Ist es möglich, die Bahn zu testen? Ich habe mein Manager Zeitstoper Sam dabei.

Ich freue mich, über eine balfige Rückmeldung.
Liebe Grüsse
Flurina ak. Sportlein 2022

1)   Artur   schrieb am 26.06.2012 um 16:01:

Wyburzenie skoczni

W miniony weekend oddano ostatnie skoki na tych skoczniach. Na ich miejsce ma powstać tor saneczkowy. Wielka szkoda, bo to dosyć charakterystyczne obiekty.

Więcej tutaj: http://berkutschi.com/pl/front/news/show/ostatnie-skoki-na-skoczni-w-bernie

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2023
www.skisprungschanzen.com