Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
Umbau der Średnia Krokiew in Zakopane abgeschlossen
26.05.2022
25.05.2022
24.05.2022
22.05.2022
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 104 m |
![]() ![]() |
107,5 m (Gérard Balanche ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1930 |
Genutzt bis: | 1997 |
Jahr des Abbruchs: | 2003 |
Status: | abgerissen |
Verein: | SC Le Brassus, SC Vallée de Joux |
Koordinaten: | 46.586712, 6.219914 ✔ ![]() ![]() |
Le Brassus mit der „La Chirurgienne“-Schanze war eines der ersten Skisprungzentren der Schweiz.
Bereits 1924 sprang René Morard 69 m, 1930 wurde dann „La Chirurgienne“ errichtet. Die Schanze wurde später weiter ausgebaut und es fanden viele internationale Wettkämpfe statt. Seit 1997 wird dort nicht mehr gesprungen, da die Schanze den FIS-Normen nicht mehr genügte, 2002 wurden dann die letzten Reste der Schanze entfernt.
Das Skispringen ist dem SC Le Brassus jedoch auf den beiden Jugendschanzen erhalten geblieben und größere Bewerbe werden auf der nahe gelegenen Schanze in französischen Chaux-Neuve veranstaltet.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: