Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
29.03.2023
28.03.2023
27.03.2023
26.03.2023
25.03.2023
24.03.2023
23.03.2023
22.03.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 20 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1936 |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 44.689922, 20.513899 ![]() ![]() |
In Serbiens Hauptstadt Belgrad wurde 1936 zwei Sprungschanzen erbaut. Zum einen die Košutnjak-40-Meter-Schanze, die vom berühmten Stanko Bloudek geplant und 1953 noch einmal rekonstruiert wurde. Am 26.02.1956 kamen dann 2000 Zuschauer zu einem Wettkampf, an dem 10 Springer teilnahmen, darunter 3 Polen. Dabei sprang Albin Rogelj mit 35 m Bestweite, im Training kam Jože Zidar sogar auf 42 m.
Außerdem gab es noch die 20-Meter-Schanze in Avala, die jedoch ebenfalls nicht sehr lange genutzt und schnell wieder zerstört wurde.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: