Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
06.06.2023
05.06.2023
04.06.2023
03.06.2023
02.06.2023
01.06.2023
31.05.2023
30.05.2023
29.05.2023
28.05.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 40 m |
![]() ![]() |
49,5 m (Rožle Žagar ![]() |
Matten: | nein |
Umbauten: | 1996 |
Status: | außer Betrieb |
Koordinaten: | 46.156793, 14.517755 ✔ ![]() ![]() |
K-Punkt: | 20 m |
Matten: | ja |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 46.156908, 14.517456 ✔ ![]() ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Baujahr: | 1972 |
Verein: | SD Strahovica |
Koordinaten: | 46.156793, 14.517755 ✔ ![]() ![]() |
Der SD Strahovica veranstaltete 1973 das erste Skispringen in Selo pri Vodicah auf einer 40-Meter-Schanze statt und sogar eine kleine Mattenschanze gab es. Danach verebbten die Skisprungaktivitäten jedoch wieder.
1996 wurde dann begonnen die Schanze wieder zu nutzen und so findet seither in schneereichen Winter das „Memorial Pavleta Merčun“-Springen statt. 2010 war sogar Altmeister Primož Peterka im Senioren-Wettkampf am Start.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: