Aktuelle Neuigkeiten:

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

200 Schanzenanlagen in den USA

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

10.12.2023

FIN-LLRovaniemi

CZE-LHarrachov

09.12.2023

CZE-HJánské Láznĕ

08.12.2023

CZE-LDesná

07.12.2023

POL-DSzklarska Poręba

NOR-03Oslo   NEW!

POL-SWisła

NOR-34Moelv   NEW!

NOR-30Skotselv   NEW!

NOR-38Notodden   NEW!

NOR-38Sandefjord   NEW!

NOR-34Skjåk   NEW!

NOR-18Sulitjelma   NEW!

06.12.2023

NOR-30Ski   NEW!

GER-BEBerlin

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



SLORakek

Daten | Geschichte | Links | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Skakalnica v Delo:

K-Punkt: 30 m
Baujahr: 1941
Umbauten: 1948, 1953
Genutzt bis: ca. 1965
Koordinaten: 45.803168, 14.315441 Google Maps OpenStreetMap

Skakalnica v Dovce:

K-Punkt: 25 m
Baujahr: 1955
Umbauten: 1966
Genutzt bis: ca. 1975
Koordinaten: 45.821193, 14.309753 Google Maps OpenStreetMap
Weitere Schanzen: nein
Matten: nein
Status: abgerissen
Verein: SK Javornik
Koordinaten: 45.803168, 14.315441 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Im kleinen Örtchen Rakek wurde 1931 der Skiclub Javornik gegründet. Alsbald wurde auch eine erste kleine Schanze errichtet.
Im Herbst 1941 wurde dann eine 30-Meter-Schanze auf der Wiese Župenica erbaut. Beim Eröffnungsspringen auf der Delo-Schanze wurden zunächst Weiten bis 24 Meter erzielt. Nach dem 2. Weltkrieg wurde die Schanze nach Plänen von Stanko Bloudek umgebaut und mit einem Tisch aus Beton ausgestattet. Es fanden dann auch regionale Wettkämpfe statt. Schanzenrekordhalter war Dore Brecelj mit ca. 30 Metern.
Außerdem wurde 1955 in Dovce, einem Ortsteil von Rakek, noch eine weitere Schanze errichtet, auf der Sprünge von 15-20 Metern möglich waren. Diese wurde um 1966 durch einen Neubau in unmittelbarer Nähe ersetzt, wobei fortan Sprünge um 25 Meter möglich waren. Dort wurde bis in die 1970er Jahre gesprungen.

nach oben

Links:

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2023
www.skisprungschanzen.com