Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
09.06.2023
08.06.2023
07.06.2023
06.06.2023
05.06.2023
04.06.2023
03.06.2023
02.06.2023
01.06.2023
31.05.2023
30.05.2023
29.05.2023
28.05.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 120 m |
K-Punkt: | 95 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | ja |
Baujahr: | 2004 |
Status: | Projekt nicht realisiert |
Koordinaten: | 60.982768, 69.03285 ![]() ![]() |
Die Öl-Stadt Chanty-Mansijsk am Irtysch ist mit 80.000 Einwohnern nicht nur der Verwaltungssitz des Autonomen Kreises der Chanten und Mansen/Jugra, sondern auch Russlands Baithlon-Hochburg. Die Biathlon-Weltmeisterschaften fanden dort 2003 und 2011 statt.
Im Zuge des russischen Skisprung- und Schanzenbau-Förderprogramms entwarf der deutsche Architekt Werner Schertel 2004 auch die Pläne zum Bau einer Weltcup-tauglichen Skisprunganlage mit K120 und K95. Das Projekt wurde allerdings nicht realisiert.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: