2500 Schanzenanlagen jetzt im Archiv!
Die (fast) vergessenen Schanzen Polens
Das Skisprungschanzen-Wörterbuch
Über 5000 Skisprungschanzen in unserem Archiv!
Normalschanze in Nordkorea entdeckt!
14.04.2021
13.04.2021
12.04.2021
11.04.2021
10.04.2021
09.04.2021
08.04.2021
07.04.2021
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 132 m |
![]() ![]() |
154,0 m (Vadim Zakharov ![]() |
K-Punkt: | 87 m |
![]() ![]() |
94,0 m (Valerij Karetnikov ![]() |
K-Punkt: | 50 m |
![]() ![]() |
52,0 m (R. Martynow ![]() |
K-Punkt: | 25 m |
![]() ![]() |
27,0 m (W. Schnitow ![]() |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1958 |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 55.957821, 92.779732 ✔ ![]() ![]() |
Krasnojarsk war früher das bekannteste Skisprungzentrum der UdSSR und dort stand mit der 1958 erbauten Kashtak auch die größte Schanze des Landes. Die erste Schanze dort wurde 1937 errichtet und außerdem gab es mit dem Nikolaewskaja Sopka einen zweiten Sprungkomplex. Eine 20- und 30-Meter- Schanze an der Nikolaewskaja Sopka wurden bereits 1952 erbaut, 6 Jahre später die Kastak-K50. 1974 wurden eine K70 und K100 erbaut. Seit 2000 ist die 87,5 m nicht mehr in Betrieb, die K112 wird noch besprungen.
Für die Winter-Universiade, die 2019 in Krasnoyarsk stattfand, war ein Neubau der Schanzen vorgesehen. Schlussendlich war Skispringen jedoch nicht Teil des Veranstaltungsprogramms. Dennoch begann der Bau von drei Jugendschanzen (K60, K40 und K20) am Ort der früheren Schanzen, im Nikolayevskaya Sopka-Resort. Allerdings erst nach der Universiade.
Werbung:
Kommentar hinzufügen:
Ski jumping video from Kransoyarsk
Ski jumping video from Kransoyarsk
https://youtu.be/14tx3ZVqT8k?t=472
Video from k132
https://youtu.be/LkVePPNhvRI?fbclid=IwAR01RE8tA_IaDJa5Yr1g5fhGpvZRiaAWHPngg89WDUwXhFEMISPha0I08Yc
Latest Picture
Which Hills isare on the latest picture?
The K25 and K50 or K50 and K87?
Video
Excellent video ;) Thanks
Video from the K132
Video from the K132
http://www.youtube.com/watch?v=Quw_oAVXLAY&feature=plcp