Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
Neue Nachwuchsschanzen entstehen in China
Umbau der Średnia Krokiew in Zakopane abgeschlossen
19.05.2022
18.05.2022
17.05.2022
09.05.2022
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 70 m |
![]() ![]() |
73,0 m (Pavel Kustov ![]() |
Baujahr: | 1960 |
Umbauten: | 1964, 1975, 1978 |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 59.066206, 57.689427 ✔ ![]() ![]() |
K-Punkt: | 52 m |
Baujahr: | 1954 |
Umbauten: | 2013 |
Koordinaten: | 59.065695, 57.689118 ✔ ![]() ![]() |
Weitere Schanzen: | K25, K15, K10 |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1940 |
Status: | in Betrieb |
Koordinaten: | 59.065695, 57.689118 ✔ ![]() ![]() |
Die erste Schanze im Ivanov Log bei Kizel wurde in den 1940 erbaut und erlaubte Sprünge an die 20 Meter. 1954 wurde dann eine 40-Meter-Schanze ergänzt und am 27.11.1960 schließlich die 60-Meter-Schanze eingeweiht. Diese wurde in den Jahren 1964, 1975 und 1978 noch weiter umgebaut.
Nachdem sich die Ugolyek-Anlage mittlerweile in einem sehr schlechten Zustand befindet, wird sie nun modernisiert und umgebaut. Aus der K70 soll eine K83 entstehen. Ein Fragezeichen steht noch hinter dem Bau einer neuen 120-Meter-Schanze. Falls es mit dem Ausbau klappen sollte wird es dann in der Region Perm eine Art Vierschanzentournee auf den Bakken in Kizel, Berezniki, Lysva und Nizhny-Tagil geben können. Die Arbeiten auch an K52, K25 und Lift begannen im Herbst 2013.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: