2000 Skisprungschanzen-Anlagen im Archiv!
Alles oder Nichts: Braunlage wagt sich an den Traum Großschanze
"Ein entscheidender Schritt": Anlaufturm der Rothaus-Schanze wird modernisiert
Luis auf Schanzen-Tournee: SGP Hinterzarten, Teil 2 - Comebacks und Lehrstunden
Luis auf Schanzen-Tournee: SGP Hinterzarten - Tradition(en) und Neulinge
22.02.2019
20.02.2019
17.02.2019
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 120 m |
K-Punkt: | 95 m |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | ja |
Baujahr: | 2004 |
Status: | Projekt nicht realisiert |
Die Öl-Stadt Chanty-Mansijsk am Irtysch ist mit 80.000 Einwohnern nicht nur der Verwaltungssitz des Autonomen Kreises der Chanten und Mansen/Jugra, sondern auch Russlands Baithlon-Hochburg. Die Biathlon-Weltmeisterschaften fanden dort 2003 und 2011 statt.
Im Zuge des russischen Skisprung- und Schanzenbau-Förderprogramms entwarf der deutsche Architekt Werner Schertel 2004 auch die Pläne zum Bau einer Weltcup-tauglichen Skisprunganlage mit K120 und K95. Das Projekt wurde allerdings nicht realisiert.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: