Aktuelle Neuigkeiten:

Das Skisprungschanzen-Archiv zählt nun 4000 Anlagen!

7000. Schanze ins Archiv aufgenommen!

Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet

Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag

Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert

mehr


Sende uns deine Schanzen-Fotos und Informationen per Email!


Letzte Updates:

01.06.2024

GER-SNSebnitz

31.05.2024

GER-SNNeustadt in Sachsen

30.05.2024

GER-SNFreital

29.05.2024

NOR-11Egersund

SWE-12Norberg   NEW!

GER-SNDresden

SWE-31Stöllet   NEW!

SWE-21Nässjö   NEW!

SWE-31Ljusdal   NEW!

SWE-21Eksjö   NEW!

SWE-33Arvidsjaur   NEW!

28.05.2024

GER-THDermbach

RUS-UralNyazepetrovsk

NOR-30Ytre Enebakk

GER-SNDresden

mehr



Werbung:




Partner:

Peter Riedel Sports Technology

SkokiPolska.pl

Skispringen-Community Forum


Werbung:



RUSRUS-CKaluga Калуга

Schopino

Daten | Geschichte | Schanzenrekorde | Karte | Foto-Galerie | Kommentare

.

Tramplin Schopino:

K-Punkt: 55 m
Männer Winter Schanzenrekord: 55,0 m (Anton Kamenev SOV)
Weitere Schanzen: K30, K20, K10, K5
Matten: ja
Baujahr: 1975
Status: abgerissen
Koordinaten: 54.500179, 36.153591 Google Maps OpenStreetMap

nach oben

Geschichte:

Im Dorf Shopino, ganz in der Nähe von Kvan, wurde um 1985 der erste private Skisprungkomplex in Kaluga gebaut. Ihr Schöpfer und Eigentümer ist Jewgeni Fjodorowitsch Nilow, ein professioneller Trainer, der ein Grundstück in Shopino kaufte und beschloss, Anlagen zu bauen und eine richtige Skisprungschule zu gründen. Es wurden fünf Skisprungschanzen von 5 bis 55 Metern gebaut, und in den 1990er Jahren trainierten dort regelmäßig junge Sportler aus Kaluga. Auch Athleten aus Murmansk kamen hierher, einer von ihnen war später sogar ein Olympiamedaillengewinner. Um den Springern zu ermöglichen, auch außerhalb der Wintersaison zu springen, versuchte Trainer Nilov, eine künstliche Anlaufspur zu bauen. Nach mehreren Experimenten wurde daraus eine Erfindung, zu der noch eine spezielle Presse hinzukam, die es ihm ermöglichte, den gesamten Prozess der Anlaufspurherstellung selbst durchzuführen. Im Jahr 1999 erhielt Nilov sogar ein Patent für die Konstruktion der künstlichen Anlaufbahn, so dass er nicht nur seine eigenen Schanzen damit ausstattete, sondern auch Aufträge von außerhalb realisierte. Doch die Mittel reichten nicht aus, niemand unterstützte den lokalen Kutschenbauer. Der technische Zustand der Anlage in Shopino verschlechterte sich von Jahr zu Jahr und obwohl sie heute noch steht, springt hier niemand mehr.

nach oben

Karte:

nach oben

Foto-Galerie:


Werbung:


nach oben

Kommentare:

Kommentar hinzufügen:

Token:
Name:
Email:
Titel:
Eintrag:
fett | kursiv | unterstreichen | Link

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

nach oben



Social Bookmarks

Copyright © Skisprungschanzen-Archiv 2002-2024
www.skisprungschanzen.com