Neue Granåsen-Schanzen in Trondheim eröffnet
Brand zerstört Schanzen in Biberau-Biberschlag
Copper Peak: Finanzierung der Renovierung endlich gesichert
200 Schanzenanlagen in den USA
Das Skisprungschanzen-Archiv erreicht 3000 Schanzenanlagen!
29.03.2023
28.03.2023
27.03.2023
26.03.2023
25.03.2023
24.03.2023
23.03.2023
22.03.2023
Werbung:
Partner:
.
K-Punkt: | 60 m |
![]() ![]() |
56,0 m (1937) |
Weitere Schanzen: | nein |
Matten: | nein |
Baujahr: | 1930 |
Status: | abgerissen |
Koordinaten: | 45.594536, 25.659185 ✔ ![]() ![]() |
Die Skisprungschanze im Ortsteil Bunloc (oder Bolnoc, wie die Einwohner sagen) von Săcele wurde von einem Mann namens Nicolae Olariu konzipiert. Die Arbeiten zum Bau der Schanze begannen 1930 und es dauerte drei Jahre, bis schließlich der hölzerne Anlaufturm stand und der fast natürliche Aufsprunghang gerichtet war. Der erste Wettkampf auf der Schanze fand dan 1934 statt. Nach dem Bau der Schanze entwickelte sich eine echte Tradition des Skispringens in Săcele mit landesweit bekannten Springern. Es ist (im wahrsten Sinne des Wortes) verbrieft, dass sogar der damalige König Rumäniens Mihai I., ein Skisprungverrückter, des Öfteren auf der Schanze sprang.
Werbung:
Kommentar hinzufügen: